1. Einmal ganz kurz ertönt die Sirene

    Schüler von TIB Consult inspizieren Rettungswagen von innen / Unterricht mit "Anschauung"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Wie wird im Ernstfall ein Notruf abgesetzt? Wie sieht ein RTW von innen aus? Fünf Schüler haben in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) Reha des Teams für innovative Bildung und Beratung, TIB Consult, die Gelegenheit gehabt, sich von einem Mitarbeiter des DRK Schaumburg alles genau erklären und zeigen zu lassen.

    Ausführlich besprach Fabian Montenij mit den jungen Menschen, wie sie sich bei einem Notruf zu verhalten und welche Informationen sie der Leitstelle zu geben haben. Dann ging es in den Rettungswagen, in dem ihnen Montenij die Transportmöglichkeiten eines Verletzten aufzeigte, sie über verschiedene Geräte und ihre Anwendung informierte und ihnen Einblicke in die gut durch organisierten Schubladen mit verschiedenen Materialien gewährte.

    Die fünf Schüler zwischen 18 und 25 Jahre fanden es spannend, einen Rettungswagen einmal so ausführlich unter die Lupe nehmen zu können. Mit viel Zeit gab Montenij ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit eines Rettungsassistenten und beantwortete Fragen.

    Anna-Lisa Montenij, Dipl. Sozialarbeiterin bei TIB-Consult, hatte erstmalig im Rahmen des Unterrichtsfach "Lebenspraktische Hilfe" einen RTW "geordert". Oftmals organisieren sie und ihre Kollegen den Unterricht mit "Anschauung".

    TIB-Consult ist ein privater Bildungsträger, der junge Menschen für den Ersten Ausbildungsmarkt stabilisieren und fit machen möchte. Nachdem die Männer und Frauen die Bereiche Hauswirtschaft, Garten- und Landschaftsbau, Holz und Metall kennen gelernt haben, die das Programm BvB Reha in Kooperation mit der Integra Lüdersfeld vorsieht, entscheiden sie sich anschließend für die verbleibenden der 18 Monate für einen Bereich.

    Die fünf Schüler haben der Hauswirtschaft ihre Zusage erteilt. Fächer wie Bewerbungstraining, Wirtschaft und Beruf sowie eben "Lebenspraktische Hilfe" gehören dazu. So ließ Montenij am Ende seiner "RTW-Führung" noch ganz kurz einmal die Sirene aufheulen. Weitere Informationen sind unter www.tibconsult.de abrufbar.

    Foto: mr

    Fabian Montenij vom DRK Schaumburg zeigt den Schülern wie ein Rettungswagen von innen aussieht.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an