1. Dieselrösser tuckern entspannt zum großen Treckertreffen

    Alttraktorenfreunde befürchten, dass viele Hobby-Treckerfahrer ihre alten Schätzchen aufgeben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN/FRIEDRICHSHÖHE (ste). Der kleine aber überaus rührige Verein der Alttraktorenfreunde Friedrichshöhe konnte jetzt auf zwei besonders aktive und erfolgreiche Jahre zurückblicken.

    Herausragend dabei war das gigantische Treckertreffen in 2008, dass alle bisherigen Dimensionen sprengte. Jetzt, so Holger Schmieding als Vorsitzender, sei jedoch räumlich und organisatorisch alles ausgereizt und man lege eine "kreative Denkpause" bei den Treckertreffen ein.

    Die gibt es mittlerweile nämlich vielerorts und zum Teil auch größer. Die 18 Treckerfreunde müssten sich nun überlegen, wie es weitergehen soll.

    Und dabei setzen sie derzeit besonders auf den schönen Teil ihres Hobbys: "Wir fahren zu anderen Treffen oder einfach nur gemeinsam aus!" Acht Mal taten sie dies im letzten Jahr und waren dabei bis zu 90 Kilometer mit bis zu 25 km/h im Umkreis unterwegs.

    Und dabei spielen auch die Frauen der Alttraktoren-Fans eine große Rolle.

    Will man bei mehrtägigen Treffen nicht außerhalb schlafen, holen die ihre Männer abends ab und bringen sie morgens wieder hin.

    Als Problem für die Freunde alter Traktoren stellt sich die Tatsache heraus, dass viele von ihnen künftig nicht mehr die Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Betriebe für ihre Maschinen in Anspruch nehmen könnten, so Schmieding. Denn wer Steuerbefreiung will, muss auch Landwirtschaft nachweisen können.

    Wer damit Probleme hat, muss ein reguläres schwarzes Nummernschild statt des steuerbefreiten grünen haben und dann kanns teuer werden: "Es ist anzunehmen, dass viele dann ganz aufgeben", befürchtet Schmieding, der als Vorstand zusammen mit seinem Stellvertreter Jan Höltke und dem Schriftführer Jörg Diekmann sowie Steffen Krone als Kassierer von der Versammlung wiedergewählt wurde.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an