1. "Die Feuerwehr hat viel zum Schutz der Bürger beigetragen"

    Versammlung der Ortsfeuerwehr / Reinhold Blauscha nach 45 Jahren verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). Ortsbrandmeister Andreas Mohr konnte auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bad Eilsen im "Heeßer Krug" in seinem Jahresbericht, den er von seinem Stellvertreter Thorsten Everding vortragen ließ, auf 66 Einsätze im vergangenen Jahr zurückblicken. Sie gliedern sich in 13 Brände, davon vier Entstehungs-, sieben Klein-, und zwei Mittelbrände, 20 Technische Hilfeleistungen, drei Einsatzübungen und 30 Fehlalarme. 952 Stunden haben die Feuerwehrkameraden in diesen Einsätzen ehrenamtlich aufgewendet. In 2008 war man noch mit 46 Einsätzen und 672 Stunden ausgekommen.

    Reinhold Blauscha wird nach 45 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

    Der Ortsfeuerwehr Bad Eilsen haben zum 31. Dezember 2009 191 Mitglieder angehört, davon 28 Aktive und 13 Personen in der Altersabteilung. Der Jugendfeuerwehr gehören zurzeit 16 Jungen und vier Mädchen an. Durch die Anschaffung des neuen LF 10/6, so der Ortsbrandmeister, sei die Schlagkraft der Samtgemeinde-Feuerwehr erheblich verbessert worden. "Ausrüstung und Bekleidung sind auf einem hervorragenden Stand", so Mohr. Brandschutzerzieher Andreas Tadge berichtete von Aufenthalten in der Grundschule und anschließenden Besuchen der Schulkinder im Feuerwehrhaus. "Die Kontakte haben den Nebeneffekt, den kleinen Menschen den Geist der Feuerwehr zu vermitteln", so Tadge.

    "Alle Politiker in der Samtgemeinde stehen hinter der Feuerwehr", sagte Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann. Beim Brand im Kindergarten habe er den Einsatz der Wärmebildkamera erlebt und sei beeindruckt gewesen. Pastor Reiner Rinne dankte der Feuerwehr für ihr Mitwirken beim Weihnachtsmarkt und das "professionelle Handeln" beim Brand in der Kita "Sinai". Man sei sehr froh, dass alles so glimpflich ausgegangen sei.

    "Die Feuerwehr hat viel zum Schutz der Bürger beigetragen", meinte der stellvertretende Kreisbrandmeister Rainer Kuhlmann in seinem Grußwort. Die genannten Einsatzzahlen seien mehr, als von Ehrenamtlichen erwarten kann. Die Feuerwehr habe Sorgen bezüglich des demographischen Wandels. "Ich bedauere die Feuerwehren, die eine Jugendarbeit vernachlässigen", meinte Kuhlmann. Man werde zukünftig nicht weniger Einsätze haben.

    Rainer Kuhlmann kritisierte, dass sich Innenminister Schünemann persönlich in die Diskussion um die Leitstelle eingemischt habe, um die von den Landkreisen Nienburg und Schaumburg favorisierte gemeinsame kleine Lösung mit Sitz in Stadthagen zu torpedieren. Das vom Innenminister gewünschte Gebilde in Hameln sei mit 500.000 Einwohnern zu groß. "Bürgernähe und Ortskenntnisse gehen verloren", befürchtet Kuhlmann.

    Nach 45 Jahren wurde Reinhold Blauscha aus dem aktiven Dienst verabschiedet und geehrt. Für eine 25-jährige Zugehörigkeit zur Wehr wurde Hans-Georg Funke ausgezeichnet. Andreas Mohr hat Niko Everding und Daniel Mohr zum Feuerwehrmann, Ralf Pönitzsch zum Oberfeuerwehrmann und Jörg Niederland zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Samtgemeindebrandmeister Hartmut Krause hat Carsten Everding zum Hauptlöschmeister befördert.

    Nach der Jahreshauptversammlung hat die Ortsfeuerwehr Bad Eilsen im "Heeßer Krug" mit Mitgliedern, Freunden und Bekannten bei Musik und Tanz ihr 85-jähriges Bestehen gefeiert.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an