RINTELN (km). Am Freitag, dem 12. März, laden die vier Rintelner Kirchengemeinden Johannis, Sankt Nikolai, Sankt Sturmius und Jakobi "zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend 2010" ein. Unter dem Thema "Kreuzworte" werden in diesem Jahr Bilder des Künstlers Bernd Arnold vorgestellt. Die "Stationen" sollen das verbindende Element des Kreuzweges markieren. Gemeinsam wollen sich die Jugendlichen auf den Weg machen, um an insgesamt sieben Stationen im Rintelner Stadtgebiet den Kreuzweg Jesu über die Bilder des Künstlers mit der Lebenswirklichkeit vor Ort zu verknüpfen. Der Weg startet in der reformierten Jakobi-Kirche und führt über mehrere Stationen durch die Stadt. Junge evangelische und katholische Christen sind aufgerufen, "ein Zeichen für ein lebendiges ökumenisches Miteinander zu setzen," wie es in der Ankündigung heißt. In den Materialien und Texten des Kreuzweges interpretieren und übertragen Jugendliche die letzten Worte Jesu in ihr eigenes Leben. Es sind die sieben Sätze des Gekreuzigten, die in diesem Jahr die Stationen des Leidensweges bestimmen - "und es sind die Gedanken der Jugendlichen, die die Brücke in unseren Alltag schlagen," erläutert Markus Hartmann, Geschäftsführer des Jugendkreuzwegs: "Der Blick aufs Kreuz ist kein historischer Blick zurück, der mich völlig unberührt lässt - es ist immer ein Blick auf die eigenen Lebensthemen und Lebensfragen." Passend zum Thema wurden als optisches Begleitprogramm Bilder des Kölner Fotokünstlers Bernd Arnold gewählt. Sie entstammen einer Fotoserie aus dem Vorfeld des Weltjugendtages in Köln, in der jnge Menschen den Leidensweg Christi in heutiger Zeit nachspielen. Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend ist eine gemeinsame Aktion der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland e.V., des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. Die Aktion wird seit 1958 in der Bundesrepublik Deutschland und in der ehemaligen DDR von katholischen und evangelischen Christen gebetet. Im vergangenen Jahr hatten rund 30.000 Gläubige in über 6000 Gemeinden daran teilgenommen. Die Initiative findet unterdessen auch wachsende Beachtung in den Niederlanden, in Österreich, dem deutschsprachigen Teil von Luxemburg, in Belgien und in der Schweiz.
-
Der Jugendkreuzweg macht Halt an sieben Kunstetappen
Ökumenische Aktion von vier Gemeinden mit Bildern des Künstlers Bernd Arnold
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum