1. Niedersächsischer Friedenspreis für Förderschule

    Theaterstück "Den Schuh zieh ich mir an" zum 60. Geburtstag des Grundgesetzes

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Mit dem Projekt der zehnten Klasse der Pestalozzischule "Den Schuh zieh ich mir an" holten sich die Schüler jetzt den zweiten Preis im Wettbewerb "Schüler-Friedenspreis Niedersachsen". Die Schüler hatten ein Theaterstück zum 60. "Geburtstag" des Grundgesetzes geschrieben und es mehrfach aufgeführt, unter anderem beim Theaterwettbewerb des Landkreises.

    Die Kulissen bauten sie selbst und hatten mit den Aufführungen auch über die Landesgrenzen hinaus Erfolg. So holten sie sich unter anderem den Victor-Klemperer-Preis. In leicht verständlichen Szenen stellten die Schülerinnen und Schüler Sinn und Nutzen des Grundgesetzes heraus und schafften damit etwas, das beispielhaft ist; sie interessierten auch andere Schüler für die Inhalte des Grundgesetzes. Elisabeth Heister-Neumann lobte in einer kleinen Feierstunde im Gästehaus der Landesregierung in Hannover ausdrücklich auch dieses Projekt und das Engagement der Jugendlichen. Und sie hob hervor, dass es so viele Einsendungen wie lange nicht gab. Neben dem Preisgeld gab es nach der Verleihung für alle Schüler einen kleinen Imbiss. Foto: privat

    Förderschullehrer Heinz Hering, Sven Wolf, Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann, Sandra Rindfleisch, Viktor Staub und Förderschulrektor Kurt Feltz bei der Preisverleihung des Schüler-Friedenspreis Niedersachsen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an