RINTELN (ste). Der Kaninchenzüchterverein "F 110 Schaumburg Rinteln" zog eine positive Jahresbilanz 2009. Als Neuzugang wurden Martin Tegtmeier (Auetal) und in der Jugendgruppe Mia-Michelle Schaper (Hess. Oldendorf) in den Verein aufgenommen. Der Verein hat nun 29 Mitglieder, von denen sich 18 aktiv mit der Rassekaninchenzucht in zwölf verschiedene Kaninchenrassen beschäftigen.
Arnold von Eulenburg kehrt von der Bundesschau mit über 30.000 ausgestellten Tieren als Vizemeister zurück.
Die gestiegenen Kosten für Hallenmiete, Preisrichterfahrten sowie notwendige Anschaffungen für die Ausstellung haben in der Kasse ein Loch hinter lassen; doch das ist nicht so groß, dass es sich nicht stopfen ließe. Bei den anstehenden Wahlen wurde der Gerätewart Ulrich Schulze (Hess. Oldendorf), ebenso wie der Zuchtwart und Tätowiermeister Arnold von Eulenburg (Rinteln) und auch der Zuchtbuchführer Dieter
Ötting (Rinteln) in ihren Ämtern bestätigt. Da Ralf Köhler (Rinteln) nicht mehr für das Amt als Kassierer zur Verfügung stand wurde Carsten Hannemann (Auetal) einstimmig zum neuen Kassierer gewählt.
Durch den Zugang von neuen aktiven Züchtern konnte Zuchtbuchführer Dieter Ötting ein Plus von 100 tätowierten Tieren auf 348 Tiere bekanntgeben. Eine positive Entwicklung, die sich auch im November auf der Mittelweserschau in der Mehrzweckhalle in Engern zeigte. Der Verein führte hier zum zweiten Mal seine Schau durch und dort wurden über 170 Tiere gezeigt, wobei fast alle aus den Stallanlagen der Vereinsmitglieder kamen. Der hohe Zuchtstand der Rassekaninchenzucht im Verein zeigte sich im Ergebnis der Schau.
So zeigte Lutz Hoppe (Rinteln) mit seinen Blauen Wiener nicht nur die beste Zuchtgruppe mit 389 Punkten, er hatte auch den besten Rammler und die beste Häsin der Schau. Bei der Jugend hatte Mia-Michelle Schaper den gleichen Erfolg. Sie stellt die beste Jugend-Zuchtgruppe mit Kleinsilber Havanna und bekam 384 Punkte dafür. Auch hatte sie den Besten Rammler und die beste Häsin in der Jugendabteilung.
Erster bei der Vereinsmeisterschaft wurde Lutz Hoppe mit seinen Blauen Wiener vor den Lohkaninchen von Ursula Rebuschat. Auf Platz drei mit Grauen Wiener kam Rüdiger Hopp. Bei der Jugend belegte Michaela Hoppe mit Kleinsilber gelb den ersten Platz vor ihrem Bruder Steffen Hoppe mit Blau Rex. Den dritten Platz belegte Alina Bradler mit Dalmatiner Rex Blau-weiß.
Sehr gute Erfolge konnte Herbert Weiser mit seinen Sachsengold auf der Schau in Löwensen verbuchen.
Auch Michaela Hoppe mit Kleinsilber gelb und Lutz Hoppe mit Blauen Wiener kamen von der Schau in Bösingfeld mit vorzüglichen Ergebnissen. Bei der Bundesschau mit über 30.000 Tiere im Dezember in Karlsruhe fehlten dem Vorsitzenden Arnold von Eulenburg mit der Rasse Dalmatiner-Rex in der seltenen Farbe blau-weiß nur eineinhalb Punkte für den Meistertitel in der Rasse.
Bei der Planung für das Jahr 2010 stehen im Vordergrund die Versammlungen mit Fachvorträgen über Fütterung und Pflege sowie Maßnahmen bei Erkrankung der Kaninchen. Die Versammlungen können von allen Kaninchenfreunden, auch ohne Vereinzugehörigkeit, kostenfrei besucht werden. Auch wird der Verein wieder mit seinem Infostand am Bauern- und Ökomarkt in Rinteln teilnehmen. Einen besonderen Höhepunkt stellt in diesem Jahr die 850 Jahrfeier in Engern dar, wobei sich der F110 am Umzug mit Kaninchen beteiligen wird. Die Mittelweserschau findet vom 27. bis zum 28. November wieder in der Mehrzweckhalle in Engern statt. Foto: ste