LANDKREIS (mk). Was es heißt, sich in der heutigen Zeit für den Arbeitgeber Bundeswehr zu interessieren und welche Anforderungen und Einstellungsvoraussetzungen erfüllt werden müssen, hierüber informiert Oberleutnant Wolfgang Treffer von der Wehrdienstberatung Hannover am Donnerstag, dem 25. Februar um 16 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schule ade - Berufe im Fokus" des Berufsinformationszentrums (BIZ) der Agentur für Arbeit in Hameln. Die Bundeswehr bietet als einer der größten Arbeitgeber in Deutschland jedes Jahr über 20.000 jungen Frauen und Männer eine berufliche Perspektive. In der Offizierlaufbahn werden insgesamt 17 Hochschul- und drei Fachhochschulstudiengänge, in den Laufbahnen der Unteroffiziere rund 60 Ausbildungsberufe angeboten. Neben den Qualifizierungen durch Studium oder Berufsausbildung ist das Netto-Einstiegsgehalt von 1.470 Euro mit Beginn der Ausbildung, beziehungsweise des Studiums, eine fast unentgeltliche medizinische Versorgung und die Arbeitsplatzsicherheit für die Dauer der jeweiligen Verpflichtungszeit erwähnenswert. Zum Ablauf der jeweiligen Dienstzeit werden umfangreiche und begleitende Maßnahmen zur beruflichen Förderung angeboten.
-
Karriere bei der Bundeswehr
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum