AUETAL-REHREN (tt). Von den 70 Mitgliedern der Kyffhäuserkameradschaft Rehren-Rannenberg-Westerwald waren 20 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus "Zur Linde" in Rehren gekommen, um sich die Berichte des Vorstandes anzuhören. Gleich mehrere Veranstaltungen ließ der Vorsitzende Joachim Stemme Revue passieren. Dabei waren ganz besonders die Gedenkfeier am Volkstrauertag, eine Fahrt zur Bundeswehr in Luttmersen und die Sammlung für den Bund deutscher Kriegsgräberfürsorge zu nennen, die von der Kameradschaft organisiert wurden. Gut ein Dutzend der Mitglieder nehmen aktiv am Schießsport teil. Nachdem Schießsportleiterin Anastasia Buddensiek im März 2009 aus persönlichen Gründen ihr Amt abgegeben hatte, übernahm Joachim Stemme auch dieses Vorstandsamt. Er konnte auf zahlreiche Erfolge seiner Kyffhäuser-Kameradschaft auf Kreis-, Landes- und Bundesebene zurückblicken. Der größte Erfolg ist der Sieg von Christine Heiden beim Bundesvergleich mit dem Luftgewehr Auflage. Sie erzielte 300 Ringe und damit Platz eins. Kreismeister mit der Luftpistole wurden Andreas Dlugosch, Anastasia Buddensiek und Ernst-Joachim Stemme. Wilhelm Buddensiek junior siegte auf Kreisebene mit dem Kleinkaliber, ebenso wie sein Vater in der Seniorenklasse und Anastasia Buddensiek in der Damen-Alt-Klasse. Einstimmig wurde Joachim Stemme wieder zum Vorsitzenden gewählt, der auch weiterhin das Amt des Schießsportleiters ausüben wird. Zweiter Vorsitzender bleibt Heinrich Wente, Schriftführer Jürgen Hartmann. Ines-Astrid Echost bleibt Kassiererin und Elke Stemme Frauenreferentin. Heinrich Hothan ist Fahnenträger in der Kameradschaft. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurde Hans-Joachim Weiß geehrt, Heinrich Wente für 25-jährige Kameradschafts-treue und Friedrich Söffker für 40-jährige Mitgliedschaft. Die Schießsportehrennadel des Kyffhäuserbundes Landesverband Niedersachsen erhielten Ines-Astrid Echost und Christine Heiden.
Foto: tt
Friedrich Söffker (li.) und Heinrich Wente werden für langjährige Mitgliedschaft geehrt.