1. "In drei Jahren ist definitiv Schluss mit dem Vorsitz"

    Das Heimatmuseum ist "Geheimtipp" bei internationalen Gästen / Bildsonderausstellung über Betriebe, Gewerbe und Handwerk

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL-REHREN (tt). Wenn der Schaumburger Fürst zum Jubiläum des Landkreises in diesem Sommer auch durch das Auetal fährt, wollen ihm die Heimatfreunde einen würdigen Empfang bereiten. Einzelheiten zu der Veranstaltung, die im August stattfindet, werden die Auetaler rechtzeitig erfahren. Dies wurde am Rande der Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimatpflege Auetal bekannt, der im Spiegelsaal der "Alten Molkerei" in Rehren über 60 Mitglieder begrüßen konnte. "Ich stehe definitiv das letzte Mal für eine weitere Amtszeit von drei Jahren zur Verfügung", so der Vorsitzende Jörg Landmann, bevor er sich zur Wiederwahl ohne Gegenkandidaten stellte und einstimmig gewählt wurde. Zuvor hatte der Vorsitzende noch einmal auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückgeblickt und die positive Mitgliederentwicklung angeschnitten. "Zwar sind durch Tod oder Abmeldungen 17 Mitglieder ausgeschieden, doch 22 neue Mitglieder haben uns einen aktuellen Mitgliederstand von 455 beschert", so der Vorsitzende weiter, dem allerdings die Altersstruktur ein wenig Sorgen bereitet. Allein 128 Mitglieder sind zwischen 61 und 70 Jahre alt. "Darum darf die Werbung neuer Mitglieder in allen Auetaler Ortsteilen nicht vernachlässigt werden", so Landmann. Der Schwerpunkt der Arbeit lag und liegt natürlich in der Pflege und dem Ausbau des Heimatmuseums in Hattendorf, dessen Träger der Verein ist. Es ist inzwischen so attraktiv, dass sich über die Grenzen des Schaumburger Landes hinaus Besucher aus China, Holland und Frankreich angesagt hatten, um die seltenen Exponate ländlicher Kultur zu bestaunen. Die historischen Schulstunden in einem alten Klassenzimmer sind nicht nur für die heutigen Schüler eine lehrreiche Unterrichtseinheit, auch ältere Semester lassen sich vom "strengen" Schulleiter gern noch einmal die Leviten lesen. Im September des vergangenen Jahres führte Auetals Standesbeamtin Gaby Bühne erstmals eine Trauung im Museum durch, die bei allen Beteiligten großen Anklang fand und keine Ausnahme gewesen sein soll.

    In Vertretung des Auetalers Bürgermeisters nahm Torben Sven Schmidt eine besondere Ehrung entgegen. Die Gemeinde Auetal ist seit 25 Jahren Vereinsmitglied, wie auch Friedhelm Herrschaft, der ebenfalls eine Urkunde und ein kleines Präsent entgegen nehmen durfte. Nach der Wahl des Vorsitzenden stand noch die Wahl der stellvertretenden Kassenwartin Doris Hampel auf der Tagesordnung und des Beisitzers Ulrich Böhne aus Rehren. Bevor am 1. Mai traditionell mit der Grenzbegehung und des Aufstellens des Maibaumes sowie einer Sonderausstellung mit Fotoapparaten, Filmkameras und Projektoren aus der guten alten Zeit die neue Museumssaison eröffnet wird, machte der Vorsitzende auf weitere interessante Veranstaltungen aufmerksam.

    So wird am 10. März Jürgen Watermann einen hörenswerten Vortrag über die 25-jährige Schaumburg-Amerikanische Freundschaft halten und Curt Cappel am 14. März einen Film über "Neubürger im Wald" zeigen. Zur Museumseröffnung soll zudem eine Bildersonderausstellung über Auetaler Betriebe, Gewerbe und Handwerk stattfinden.

    Obwohl es schon einen großen Fundus alter Fotografien gibt, bittet Jörg Landmann dennoch alle Auetaler auf ihrem Speicher nachzuschauen, ob nicht doch noch alte "Schätze" zu finden sind, die als Zeugen der Vergangenheit der Nachwelt erhalten bleiben sollen.

    Foto: tt

    Der wiedergewählte Vorsitzende Jörg Landmann (Mi.) mit Torben Sven Schmidt (li.) und Friedhelm Herrschaft.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an