1. Auszeichnung für über 50 Schützenjahre

    Heinz Meier ist jetzt Ehrenmitglied beim DSC / Bogenschützen erfolgreich bei Meisterschaften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Sportliche Erfolge und ehrenamtliches Wirken sind beim Feggendorfer Deister-Schützencorps (DSC) Anlass für Auszeichnungen. In der Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender Wilfried Mundt etliche Pokale, Nadeln und auch Urkunden übergeben. Ein Höhepunkt: Heinz Meier wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er kommt bislang auf 37-jährige Hilfe im Vorstand und auf 52 Jahre als Freihandschütze.

    Wilfried Mundt ernennt Heinz Meier (re.) zum Ehrenmitglied im

    Deister-Schützencorps.

    Mundt sieht das Corps weiterhin auf gutem Weg. Soeben wurde mit 161 Mitgliedern ein neuer Höchststand erzielt. Die Bogenschützen machen weiter von sich reden; unter anderem durch Christian Raupach, der nach der Deutschen Meisterschaft soeben mit neuem Hallenrekord auch den Landessieg erzielte. Andere Aktive stehen nicht nach: Paskal Rodenbeck-Dierßen, Björn Wente und Lars Raupach fallen ebenfalls durch großartige Leistungen auf.

    Bei den Luftdruckwaffen will eine neue Lichtpunktanlage den Nachwuchs sichern. Mundt dankte den Sponsoren, die den Kauf der Anlage ermöglichten. Auch in dieser Disziplin mischen junge Feggendorfer bereits auf Landesebene mit.

    Die Bilanz ist für den Vorsitzenden ein Grund mehr, sich mit seinem Verein bereits wieder um die Ausrichtung des Kreisschützenfests zu bewerben. Erst 2006 war der Verband Deister-Süntel-Calenberg zu Gast. Nun sollen die Schießsportler der Region im September 2011 wieder am Deisterrand aufmarschieren. Gastgeber ist das DSC zudem am 14. März im Lauenauer "Sägewerk". Dort findet der nächste Kreisschützentag statt.

    Als neue Vereinsmeister wurden in der Freihandklasse Patrick Mundt (Jugend), Patrick Scheller (Junioren) und Wilfried Mundt (Schützen-Alt), in der Auflage Wolfgang Mundt (Schützen Alt), Manfred Bartling und Helmut Bauer (Senioren I und II), mit der Luftpistole Wolfgang Läufer aufgerufen. An der Lichtpunktanlage gewannen Nico Dierßen (bis 9 Jahre) und Jascha Mundt (ab 10 Jahre).

    Bei den Bogenschützen platzierten sich im Freigelände Nils Bauer (Schüler A), Lars Raupach (Jugend), Paskal Rodenbeck-Dierßen und Christian Raupach (Junioren Recurve und Compound), Barbara Vornam-Klein (Damen), Andrea Rodenbeck-Dierßen (Damen-Alt), Axel Elsner (Compound), Frank Anders (Schützen-Alt), Wolfgang Egger (Senioren). Bis auf Bauer und Vornam-Klein waren die Genannten auch in der Hallendisziplin erfolgreich.

    Dort platzierten sich außerdem Max Klein (Schüler) und Sandra Hecht (Damen). Als Jahresbeste wurden Patrick Mundt (Schüler), Nico Dierßen (Lichtpunkt), Philipp Dölchner (Jugend), Wilfried Mundt (Freihand), Heike Kachel (Damen), Helmut Bauer (Schützen), Uwe Parno (Luftpistole) sowie Nils Bauer, Christian Raupach, Sandra Hecht und Axel Elsner in den Bogendisziplinen nominiert. Wanderpokale für besondere Verdienste im abgelaufenen Jahr gingen an Günter Bormann und den Jugendlichen Patrick Mundt. Keine Veränderungen ergaben sich bei den fälligen Vorstandswahlen. Neben Mundt und seinem Stellvertreter Friedrich Feuerbach bleiben Werner Reich (Kasse), Petra Elsner (Schießsport), Sandra Hecht (Geschäftsführung), Christa Gongala (Damenleiterin) und Frank Anders (Bogensport) verantwortlich. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an