1. Aktiv und voller Pläne

    Regelmäßiger Austausch im Mehrgenerationenhaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Die Teilnehmer des Forums "Mehrgenerationenhaus" (MGH) stecken voller Pläne, das Programm des MGH Schaumburg in der "alten polizei" kontinuierlich auszubauen. Ein neues Treffen startet am heutigen Mittwoch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

    Mit dem Angebot möchten die Organisatoren den Betroffenen und Angehörigen ermöglichen, aktiv am Leben in Stadthagen teilzuhaben. Interessierte können jeden Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr am Singen, von 14 Uhr bis 16 Uhr am Tanzen oder am Gesprächskreis im Café teilnehmen. Die Alltagsbegleiterinnen, die das Angebot in der "alten polizei" betreuen, sind Fachkräfte, die von Ehrenamtlichen unterstützt werden. Jeden dritten Mittwoch im Monat treffen sich Klaus Strempel und Heike Klenke, Koordinatoren seitens der "alten polizei", mit den Aktiven im MGH, um sich ab 17 Uhr in produktiver Runde auszutauschen, über abgeschlossene Projekte zu berichten und gemeinsam Pläne zu schmieden. Weitere Fortbildungen für die Gastgeberinnen des MGH sind geplant, der Austausch mit dem Partner-MGH im Emden wird in Form von Besuchen fortgesetzt. Auf einer Ausstellung der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) Niedersachsen zum Thema "Demografischer Wandel" war das MGH Schaumburg in Form von Wandtafeln und zwei Mitarbeiterinnen vertreten. Auf die dazugehörige Wanderausstellung hat sich auch Stadthagen beworben. Das nächste Treffen des MGH-Forums findet am Mittwoch, 17. März, um 17 Uhr statt. Bis dahin werden die engagierten Mitarbeiter im MGH wieder einiges umgesetzt und in die Wege geleitet haben. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an