STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Wer engagiert sich intensiv für das Wohl von Kindern? Die beiden heimischen Kinderschutzbünde fordern alle Schaumburger dazu auf, genau hinzuschauen, wo im Landkreis für die Kleinsten der Gesellschaft etwas Positives passiert. Wer Personen, Organisationen oder Initiativen kennt, die sich besonders einsetzen, sollte diese für die Teilnahme am Kinderschutzpreis vorschlagen.
"Es gibt sehr viele Menschen, die sich für Kinder engagieren", erklärte die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Schaumburg Georgia Hasse. Man müsse man nur etwas genauer hinschauen. Georgia Hasse machte im Pressegespräch gemeinsam mit der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Rinteln Petra Rabbe-Hartinger darauf aufmerksam, dass der Einsendeschluss für den "Kinderschutzpreis Schaumburg 2010" naht. Noch bis zum 1. März haben die Schaumburger die Möglichkeit, Personen, Gruppen, Vereine, Initiativen und andere Organisationen vorzuschlagen, die sich besonders ins Zeug legen, um Kinder und Jugendliche zu fördern, zu schützen, zu unterstützen oder zu stärken. "Wir hoffen noch auf viele Einsendungen", betonte Petra Rabbe-Hartinger. Durch die Aktion unter der Schirmherrschaft von Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier soll der Blick auf positive Beispiele gelenkt werden. Mit ihrer Veröffentlichung wollen die Organisatoren zur Nachahmung anregen. Außerdem soll gezeigt werden, wie unterschiedlich Aktionen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen sein können.
Gesucht werden etwa Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen, die versuchen, ein kinderfreundliches Umfeld für Familien zu schaffen, die sich gegen Vernachlässigung und Gewalt einsetzen, die ein Integrationsprojekt fördern oder Zivilcourage gezeigt haben. Beispiele für Preisträger sind etwa die Frau, die über längere Zeit die drei Kinder ihrer Nachbarin in ihrem Haushalt versorgt, als diese ins Krankenhaus muss. Oder die beiden Senioren, die eine Schach-AG an der Hauptschule in Bückeburg anbieten und den Teilnehmern dabei gleichzeitig freundliche Umgangsformen nahe bringen. Im vergangenen Jahr wurde der Verein "TuWatt" ausgezeichnet und eine Frau, die sich intensiv für die Integration von Einwandererkindern eingesetzt hatte.
Es werden 500 Euro als Preisgeld ausgegeben, gespendet von der Volksbank in Schaumburg. Stets werden insgesamt drei Preisträger nominiert.
Vorschläge und Bewerbungen sollten mit kurzer Beschreibung, Namen und Anschrift per Post oder E-Mail entweder an den Kinderschutzbund Schaumburg, Niedernstraße 40, 31665 Stadthagen (info@kinderschutzbund-schaumburg.de) oder an den Kinderschutzbund Rinteln, Klosterstraße 18a, 31737 Rinteln (info@kinderschutzbund-rinteln.de) gehen. Auf den Seiten der Kinderschutzbünde im Internet ist außerdem ein einfach auszufüllendes Online-Formular für die Anmeldung zu finden. Einsendeschluss ist der 1. März, "im Zweifelsfall sind aber auch zwei oder drei Tage Verspätung o.k.", so Petra Rabbe-Hartinger. Foto: bb