1. Schützengesellschaft führt den jetzigen Erfolgskurs fort

    "Das Jahr 2009 war wirtschaftlich das erfolgreichste der Vereinsgeschichte"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HAGENBURG (gi). "Nicht nur ein ereignisreiches Jahr 2009 liegt hinter der Schützengesellschaft, es war auch das erfolgreichste seit ihrem Bestehen", sagte Schützenoberst Friedrich Rakelbuch auf der Jahreshauptversammlung am Ende seines Berichtes. Er rief die Mitglieder im rappelvollen Saal der Gaststätte Haberlah dazu auf, gemeinsam an den Zielen des Vereins für eine gute Zukunft festzuhalten. Dabei werde großes Gewicht auf die Jugendarbeit gelegt. Eingestimmt wurde die harmonische Versammlung durch den Spielmannszug. Unter anderem trugen die Spielleute das Stück "Tapfer und Kühn" vor, für das sie beim Landesmusikfest letztes Jahr in Hankensbüttel eine sehr gute Bewertung erhielten. Rakelbusch begann traditionell mit den wichtigsten Ereignissen aus den Sparten. Die Damenschießgruppe wählte Pia Nolte erneut zur Vorsitzenden, neu sind Nina Becker und Miriam Wolf als zweite Vorsitzende. Bei den Sport- und Bogenschützen hob der Schützenoberst die gute Belegung des Schützenhauses hervor. Die Zahlen zeigten, dass es dort lebendig zuginge. Sogar Schülerwettkämpfe des Niedersächsischen Sportschützenverbandes werden in Hagenburg ausgetragen. Als Volltreffer habe sich die Anschaffung eines weiteren Lichtpunktgewehres erwiesen. Es habe fünf Neueintritte allein im Schülerbereich gegeben. Lobend erwähnte Rakelbusch die Bogensportler, die für die größten Erfolge in der Schützengesellschaft gesorgt hätten. Auch dankte der Oberst den Spielleuten für die guten Leistungen beim letztjährigen Landesmusikfest in Hankensbüttel. Natürlich durfte ein Rückblick auf das Fest der Feste im Flecken nicht fehlen. Der Sonnabend und der Montag verzeichneten Rekordbesuche. Auch das neue Konzept am Sonntag mit der "etwas anderen Tanzparty" sei genauso abgelaufen, "wie wir es uns vorgestellt hatten". "In meinen Augen war es seit Jahrzehnten die schönste Musik an einem Sonntag", schwärmte Rakelbusch. Gemeinsam soll daran gearbeitet werden, diese Tanzparty zu einem noch größeren Erfolg zu führen. Dass die Organisation für das Kreisschützentreffen mit fast 700 Teilnehmern bestens über die Bühne lief, ist für Hagenburger Verhältnisse selbstverständlich. Etwas "geschwächelt" hat vorübergehend der Mitgliederbestand. Berichteten wir nach dem Schützenfest noch vom 700. Mitglied, so ging es dann ein wenig nach unten. Doch auf der Versammlung konnte Oberzahlmeister Carsten Vehling bereits wieder von einem Anstieg auf 686 Mitglieder berichten. Geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Ralf Ventor, Alexander Kratzert und Herbert Rennhack. Gast der Versammlung war auch Bürgermeister Karl-Wilhelm Möller. In seinen Grußworten verglich Möller das Schützenfest im Flecken als eine Hochburg, so wie es der Karneval an Rhein und Main ist. In Hagenburg könne in Sauberkeit und in aller Ruhe ohne Chaoten ausgiebig gefeiert werden.

    Foto: gi

    Ehrenoberst Harald Hoff (re) leitete die Wahl und gratuliert als erster Oberst Friedrich Rakelbusch zur Wiederwahl.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an