1. Förderverein pflegt das Dorfgemeinschaftshaus

    Freitags immer Klönschnack / Größtes Osterfeuer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RADEN (tt). "Wir bieten zwar keine täglichen Schlagzeilen, doch ganz untätig sind wir auch nicht", erzählen übereinstimmend die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Dorfgemeinschaft, als sie nach ihren Aktivitäten gefragt werden. Das ehemalige Feuerwehrhaus, das der Förderverein in Eigenregie übernommen hat und den knapp 60 Mitgliedern als Veranstaltungsort und Treffpunkt dient, wurde schon teilrenoviert. Ganz besonders freuen sich der Vorsitzende Hans-Peter Loos und sein Stellvertreter Fritz Witte, die Schriftführerin Doris Steding, die Kassenwartin Gudrun Schmitt sowie die Vorstandsbeisitzer Hans-Jürgen Tomann und Ortsvorsteher Friedhelm Sassenberg über die neue Küche, die dank einer großzügigen Spende von der Firma Wendt in Rolfshagen eingebaut werden konnte. Dazu kamen eine neue Elektrik, eine neue Wasserleitung und ein neuer Fußboden. Insgesamt hat die Dorfgemeinschaft 3000 Euro in die Renovierung und Erhaltung des Hauses gesteckt und will im Frühjahr, wenn der "meterhohe" Schnee weg ist, noch eine Drainage um das Haus in Eigenleistung legen, damit die Feuchtigkeit nicht mehr eindringt.

    Die beiden Vorsitzenden ließen nicht unerwähnt, dass nach der Aktion Dorle Loos, Silvia Witte und Doris Steding, als stille "Geister", dem Haus mit Putzmitteln neuen Glanz verliehen haben. Die nächste größere Veranstaltung steht schon im Terminkalender. In Auetals höchstem Bergdorf soll Ostern das höchste und größte Osterfeuer lodern. Himmelfahrt gehen die Familien bei einer "Grenzbegehung" wandern und dann wartet auch schon das Sommerfest. Wer sich dem Förderverein noch nicht angeschlossen hat, sollte freitags ab 19 Uhr (mit dem Wechsel auf die Sommerzeit um 20 Uhr) ganz unverbindlich zu einem Klönschnack im Gemeinschaftshaus vorbeikommen. Foto: privat

    Doris Steding (li.) bedankt sich bei Karl-Heinz Wendt und seiner Frau für die Spende, die der Dorfgemeinschaft den Einbau einer neuen Küche ermöglichte.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an