1. "Wir müssen uns mehr den Jugendlichen widmen"

    SC will weiter eine wichtige Institution im Wandel der Gesellschaft bleiben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    DECKBERGEN/SCHAUMBURG (tt). Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Schaumburg ergriff der Vorsitzende des Sportclubs Dirk Bredemeier die Gelegenheit, sich bei zwei Gruppen ganz besonders zu bedanken. "Die eine Gruppe sind Personen, die für mich allesamt "Stille Stars des Sports" sind und die andere Gruppe, die sich durch Vereinstreue und Identifikation mit ihrem alten Verein, dem TuS Deckbergen und dem TSV Rot-Weiß Schaumburg und auch ihrem neuen, heutigen Verein, unserem SC Deckbergen-Schaumburg, auszeichnen; ferner durch Großzügigkeit, durch ein Herz für die Jugend und durch Unterstützung des Ehrenamtes". Sein Jahresrückblick erhielt die wichtigsten Ereignisse, die mit einem Paukenschlag zum Jahresanfang 2009 begonnen hatten. Die Tischtennis-Mädchen wurden Schaumburgs Sportlerinnen des Jahres und sorgten für ein weiteres Highlight, als sie die Niedersachsenmeisterschaft errangen. Der Schaumburglauf im Juni war erneut eine gelungene Veranstaltung mit hoher Resonanz. Ab dem Schuljahr 2009/10 ist die Grundschule Deckbergen-Steinbergen Ganztagsschule. Dadurch ergeben sich Anknüpfungspunkte zwischen dem Sportclub und der Schule. Ab letzten Sommer sind einige SC-Trainer mit dabei, die Kinder nachmittags bis 15 Uhr zu betreuen. "Hier knüpft sich die Frage an, die landauf und landab gestellt wird: Sind die Vereine für die Zukunft richtig aufgestellt? Bei allen Trendsportarten und bei dem weiter abnehmendem Wertewandel in der Gesellschaft: Der SC ist und bleibt eine wichtige Institution, für die, die hier wohnen, insbesondere für die Jugend", so der Vorsitzende. Der SC will sich künftig noch mehr den Jugendlichen widmen. "Wir Erwachsenen, besonders die Eltern, sollten noch vehementer nach dem Motto handeln "Alt hilft Jung", macht Bredemeier deutlich. Ein unendliches Thema ist der Bau eines zweiten Sportplatzes. Wie schon in der letzten Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende im Wesentlichen nichts Neues zum Ausgang des Verfahrens sagen, da nach wie vor die Diskussion in der Politik und in der Verwaltung der Stadt Rinteln nicht abgeschlossen ist (dazu an anderer Stelle mehr). Die Gymnastiksparte feierte im letzten Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum und hat im Verein einen hohen Stellenwert. "Hier geht es nicht um Tore, Punkte, Meisterschaft sondern um Sport in der Gemeinschaft, die geprägt ist von Spaß und Geselligkeit", so Dirk Bredemeier. Die Sparte verkörpere den Verein im eigentlichen Sinne. "Denn ein Verein, wie wir es sind, sollte Breitensport und Programme anbieten, die Leute zusammenholt und ein Stück Lebensqualität bis ins hohe Altern garantiert". Umfangreich war der Punkt Ehrungen. Gleich sechs verdiente Mitglieder (Heinz Hartmann, Karl Kohlmeier, Horst Marxmeier, Edwin Neelmeier, Wilhelm Sieker sen., Friedrich Stemme und Heinz Stemme wurden für eine 60-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. 50 Jahre gehören dem Verein an: Fritz Bredemeier, Werner Seedorf und Dieter Schünemann. Ursel Ehrlich, Karin Krüger, Helmut Kotter und Christa Stemme wurden für ihr 40-jähriges Jubiläum geehrt, Sandra Fritz und Janine Spiek für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Ein weiterer Höhepunkt war die Wahl der Sportler des Jahres. Wilhelm Sieker gab das Ergebnis bekannt, das die Leser der Vereinszeitung mit ihrer Stimmabgabe getroffen hatten. Sportlerin des Jahres wurde die Torfrau der Fußball-Jugendmannschaft, Laura Danziger, die inzwischen durch ihre anerkannte konstante Leistung den Sprung in die U16-Niedersachsenauswahl geschafft hat. Bei den Herren nahm Fußball-Spartenleiter Frank Stasitzek den Sieger-Pokal entgegen. Harmonisch und einvernehmlich fielen die Vorstandwahlen aus. Jürgen Henze bleibt 2. Vorsitzender und Dorothee Heidel 1. Kassiererin. Neuer Fußball-Spartenleiter wurde Siegbert Schuba. Foto: tt

    Heinz Hartmann (v.li.), Friedrich Stemme, Karl Kohlmeier, Horst Marxmeier, Edwin Neelmeier, Heinz Stemme und Wilhelm Sieker sen. gehören dem Verein seit 60 Jahren an.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an