MÖLLENBECK (ste). Mit zwei Geburtstagen kann der Männergesangsverein Polyhymnia Möllenbeck in das neue Jahr starten. Der Verein, der in diesem Jahr 110 Jahre alt wird, kann zusätzlich den zehnten Geburtstag seines Veranstaltungsklassikers "Chormusik im Kloster" feiern. Aufgrund eines privaten Termines des ersten Vorsitzenden der Polyhymnianer, Rainer Brückner, wurde die Jahrenhauptversammlung von seinem Stellvertreter Heinrich Requardt geführt. Er konnte deshalb auch den zweiten großen Höhepunkt im Sängerjahr ankündigen. Am Wochenende vom 4. bis 6. Juni sind die Möllenbecker Sänger als Gemeinschaftschor mit den Frauen des Singkreises dabei, wenn der Chorverband Hameln-Springe zu den Chortagen in Hameln einlädt. Dafür werden noch weitere Sängerinnen sowie Sänger zur Verstärkung gesucht. Als weiteren Höhepunkt stehen in diesem Jahr für Polyhymnia Möllenbeck unter anderem die Tagesfahrt zur Matinee in Osterode an sowie eine Begegnung im Kloster mit "Fürst Ernst von Schaumburg", der bei der Bereisung seines Ländles auch in Möllenbeck Station macht. Ob die mehrtägige Ausflugsfahrt der Sänger mit ihren Partnerinnen in diesem Jahr ins Erzgebirge oder nach Berlin gehen soll, wird noch entschieden. Im Vorjahr waren die Polyhymnia-Sänger bei 40 Chorproben und zehn Auftritten runde 1.700 Stunden gut bei Stimme, berichtete Requardt. In diesem Zusammenhang ehrte er Hartmut Greimeier, Lutz Fieberg, Helmut Helmeke und Hartmut Greimeier. Die fleißigsten Sänger des Jahres 2009 fehlten nie oder nur einmal oder zweimal. Geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurde Gerd Strahte mit einer Urkunde für 30 Jahre im Verein und seit 25 Jahren gehört Edmund Löseke zu den Polyhimnianern. Foto: ste
-
Fürst Ernst von Schaumburg macht Station im Kloster
Chormusik im Kloster zum 10. Mal / Polyhymnianer werden 110 Jahre alt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum