RINTELN (ste). Weihnachten ist gerade vorbei, und schon steht der Osterhase wieder in den Startlöchern. Damit auch ja keine Langeweile in den Ferien aufkommt, hat die Stadtjugendpflege wieder einmal ein tolles Programm auf die Beine gestellt und bietet vom 23. bis zum 30. März so allerhand an Aktionen.
Los geht es mit dem Programm am 23. März unter dem Motto "Auf zu den Piraten". Unter der Leitung von Andrea Eilers können alle Piratenfans von sechs bis zehn Jahren auf Schatzsuche gehen. Für diejenigen, die lieber schon ihre Osterdekoration basteln möchten, bietet Carola Schiemann den bunten Osterbastelspaß am gleichen Nachmittag für alle Kinder ab acht Jahren an. Und wie unser Foto, auf dem die Kids gerade die Valentinsherzen für ihre Eltern basteln, zeigt, gehört das bei vielen zu den liebsten Hobbys. Weiter geht es dann mit "Malen wie Hundertwasser" mit Andrea Eilers und Bewegungsspielen mit Klara Zuckmayer am 24. März. Ins Mitmach-Museum "phaeno" können dann die Naturwissenschaftler mit Carola Schimann und Christel Grannemann-Bülte am 25. März fahren. Hier sind auch Eltern herzlich willkommen mit zu fahren.
Mit den tollen Angeboten der Stadtjugendpflege und dem Osterferienspaß wird bestimmt kleine Langeweile in den Ferien aufkommen.
"Englisch für Kids" bietet dann Marie Robinson am 26. März an. Und am gleichen Tag geht es mit Birgit Christiansen zum Klettern in den Niedrigseilgarten. Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Grundschulkinder wird am 27. März und als Fortsetzung am 30. März von Claudia Schlüter im Angebot sein. Am 29. März dreht sich im Museumsprojekt mit Alfred Schneider alles um das Mittelalter. Möhrentorte und Co. steht am 29. März mit Christel Grannemann-Bülte auf dem Speiseplan. Beim Osterfrühstück mit Carola Schiemann am 30. März kann man Ideen sammeln für die Tischdeko und fertigt schon mal den Brotaufstrich für das Fami-
lienfrühstück.
Jetzt heißt es also schon mal überlegen. Ab dem 17. Februar kann man sich unter "www.ferienspass-rinteln.de" registrieren und die eigene Wunschliste zusammenstellen. Bis zum 28. Febraur sollten dann alle Wünsche auf der Ferienspaßseite stehen, damit sie berücksichtigt werden können. Wer Probleme hat mit der Registrierung oder keinen Internetzugang, kann sich natürlich beim Team der Stadtjugendpflege Hilfe holen. Dies ist montags und mittwochs von 16 bis 19 Uhr in der Kulisse möglich. Außerhalb der Zeiten kann man auch eine Nachrricht auf dem Anrufbeantworter unter der Telefonnummer 05751/41924 hinterlassen.
Am 2. März findet dann die Auslosung statt und jeder erfährt, an welcher Veranstaltung er teilnehmen kann. Dies geschieht per E-Mail oder für diejenigen, die keine Adresse im Netz haben, per Post. Die Teilnahmekarten der zugeteilten Veranstaltungen können dann am 11. März von 13.30 bis 17.30 Uhr, am 12. März von 9 bis 12.30 Uhr und am 15. März von 15 bis 19 Uhr abgeholt und bezahlt werden. Ganz wichtig dabei: Auf keinen Fall die Einverständniserklärung der Eltern vergessen.
Foto: ste