ENGERN (ste). Der Männergesangverein "Concordia" Engern will sich unter der Leitung seines Vorsitzenden Uwe Diedrich und Chorleiter Friedrich Habenicht in "homöopathischen Dosen" moderner der Öffentlichkeit präsentieren. Dazu, so Diedrich, werde neues Liedgut bestellt und man sei auf der Suche nach einem Sponsor für eine Auffrischung der Vereinskleidung. Besonders die 850-Jahr-Feier im Ort steht im Focus der Sänger des Vereins, die dazu eine CD mit dem "Engernlied" aufnehmen wollen. Diedrichs Vision ist es, dass auch alle Engerschen Vereine mit einem Lied auf der CD vertreten sind. Finanziell ist der Verein zwar noch solide ausgestattet, doch einen Sparkurs müssen auch die Concorden fahren. Da die Mitgliedsbeiträge nicht mehr ausreichen, um den Dirigenten zu zahlen, sollen die Übungsabende "...ohne Pause" donnerstags von 20.15 bis 21.45 Uhr durchgeführt werden. Und Diedrich machte auch Werbung für die Eigenwerbung. "Anstelle von Geldgeschenken zu Feierlichkeiten wäre auch eine Mitgliedschaft im MGV ein tolles Geschenk!" Der Verein selbst will mit gutem Beispiel vorangehen und selbst zu "runden Geburtstagen" eine Jahresmitgliedschaft verschenken. Als fleißigste Sänger konnte Diedrich dann Erich Steinbrecher und Hans-Heinrich Diedrich ehren, die nicht ein Mal bei Proben oder Auftritten gefehlt hatten. Nur an einem Termin musste der Verein auf Friedhelm Drobel im Jahr 2009 verzichten. Bei den anstehenden Wahlen ergab sich nur eine Veränderung. Bruno Schröder übernahm das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden für Wilhelm Wehrhahn. Schriftführer bleibt Hans Schwedler, den Diedrich für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren konnte. Kurt Kölling bleibt Kassenwart und Heinz Möller kümmert sich weiter um die Pressearbeit. Foto: ste
MGV-Vorsitzender Uwe Diedrich ehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft Hans Schwedler.