AHE (ste). Der einzige Echteinsatz der Ortswehr Ahe im Jahr 2009 hatte eine gewisse Kuriosität zu verzeichnen. Nachdem besorgte Bürger eine in der Weser treibende Kuh gemeldete hatten, konnte von der Feuerwehr ein totes Schaf aus dem Wasser geborgen werden.
Ansonsten bilanzierte Ortsbrandmeister Reinhard Möller ein eher ein ruhiges aber auch abwechslungsreiches Jahr 2009: "Unser Dienstplan war reichlich gefüllt!"
Neben regelmäßigen Übungsdiensten stand insbesondere das Feuerwehrhaus und die daran durchzuführenden Instandsetzungs-, Reparatur- oder Verschönerungsarbeiten im Focus der Aher Wehr. Bei den Stadtwettbewerben in Volksen errang die Wehr einen achtbaren sechsten Platz von 18 teilnehmenden Gruppen und beim Orientierungsmarsch in Engern holten sich die Blauröcke sogar Platz zwei von 34.
Wie schlagkräftig die Wehr in Ahe ist, zeigte sich auch bei einer Alarmübung in Steinbergen am Altenheim.
Feuerwehr heißt auch immer die Übernahme von Aufgaben für andere und so waren die Feuerwehrleute aus Ahe aktiv beim Auf- und Abbau des Stadtzeltlagers in Deckbergen. Doch nicht nur Dienst kennzeichnete das Jahr 2009, es wurde auch gesellig gefeiert. Mit der Ortsfeuerwehr Kleinenwieden ging es auf Planwagenfahrt und beim Jubiläum des TSG Ahe-Kohlenstädt war man als Thekenmannschaft im Einsatz. Reibungslos, so Möller, klappt die Zusammenarbeit mit den Rintelner Stadtwerken, für die die Hydranten überprüft wurden; eine Mängelliste wurde weitergeleitet. Auch in Ahe gehören aktive Frauen mittlerweile zur Selbstverständlichkeit. Sarah Liebig absolviert gerade ihre "Truppmannausbildung" und allgemein bezeichnet Möller den Ausbildungsstand der Wehr als "gut". 43 Diensten und Einsätze mit 1.700 Stunden rechnete er für seine 22 Aktiven vor; sieben von ihnen sind Frauen.
Der größte Wunsch der Wehr ist ein Anhänger für die Logistikaufgaben, die Ahe im Verbund der Wehren als "Versorger" hat. Derzeit muss noch ein privater Anhänger dafür eingesetzt werden.
Für dieses Jahr hat Ahe schon wieder einige Termin auf dem Kalender. Am 3. April wird das Osterfeuer abgebrannt und außerdem soll am 13. Juni mit einer Orientierungsfahrt und am 8. August mit einem Frühschoppen der 75. Geburtstag der Wehr gefeiert werden.
Bei den Wahlen wurde Frank Schäfer als Atemschutzgerätewart für Frank Ruhe gewählt.
Neuer Gerätewart ist Heiko Eickmann für Heino Stemme.
Neuer Gruppenführer ist Hendrik Olminski für den bisherigen Gruppenführer Reinhard Röske, der ab sofort das Amt des Sicherheitsbeauftragten von Hendrik Olminski übernimmt.
Johann-Dietrich Deichmann wurde dann für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Ahe geehrt und Jörg Plenert ist "Feuerwehrmann des Jahres 2009" mit den meisten Diensten und auch geleisteten Dienststunden.
Möller dankte auch Katja-Mia Homberg für ihren zehnjährigen unermüdlichen Einsatz in der Jugendfeuerwehr mit einem derzeitigen Stand von 15 Jugendlichen, davon zehn Mädchen!
Friedel Söffker und Heinz Martens wurden von Möller in die Altersabteilung übergeben. Sie sind der Wehr seit 45 Jahre aktiv treu. Sarah Liebig wurde aus der Jugendwehr in die aktive Wehr übernommen. Foto: ste