1. Die Tradition lieben, das Neue leben

    Lebendige und aktive Feuerwehr feiert Jubiläum / Personalbestand konstant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Die Mitglieder der Stützpunktfeuerwehr blickten in ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in deren Mittelpunkt die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Wehr standen. Ortsbrandmeister Rüdiger Teich sagte damals im Mai im Rahmen der Festlichkeiten: "Alles Alte, sowie es Anspruch darauf hat, sollten wir lieben, aber das Neue sollten wir eigentlich leben. Tradition wird in unserer Feuerwehr großgeschrieben, aber es wäre bedauerlich, wenn wir uns allein auf die Tradition stützen müssten". Darum dankte der Ortsbrandmeister auf der Jahreshauptversammlung noch einmal all denen, die durch ihr engagiertes Wirken maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Aufgaben der Wehr in allen Belangen souverän bewältigt wurden. Der Personalbestand ist mit 180 Kameradinnen und Kameraden nahezu konstant geblieben. Einige von ihnen gehören der Wehr inzwischen einige Jahrzehnte an. Darum nahm für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Wilfried Gellermann eine Auszeichnung entgegen, wie auch Frank Struckmeier und Dirk Kopczinsky, die seit 25 Jahren aktiv der Feuerwehr angehören. Fördernde Mitglieder sind seit 25 Jahren Ralf Diekmann und Pepino Vocino. Ehrungen von besonderen Leistungsträgern für gute Beteiligung an Diensten, Einsätzen und sonstigen Veranstaltungen nahmen Stephan Meier, Ralf Kopczinsky, Ulf Keßler, Jörg Waltemathe, Klaus Werner, Dieter Bredemeier, Willi Bredemeier und Dieter Zoche entgegen. Kassenwart Dieter Zoche und der stellvertretende Ortsbrandmeister Jörg Waltemathe gaben im Namen aller Mitglieder den Dank zurück und überreichten ihrem Ortsbrandmeister ein kleines Präsent für all seine Mühen und vorbildliche Einsatzbereitschaft im Kommando. Befördert wurden zum 1. Hauptfeuerwehrmann Frank Struckmeier und Stefan Jakob sowie zur 1. Hauptfeuerwehrfrau Simone Iselt, die seinerzeit die erste weibliche Kameradin in der Wehr war. Sascha Büchner, Thilo Lübker, Arne Volkmann und Phillip Zander wurden Oberfeuerwehrmänner. Zu Feuerwehrmännern ernannt wurden Marco Solasse, Daniel Schenke und Marian Wiechmann. "Nach den außerordentlichen Anstrengungen durch den Umbau des Feuerwehrhauses in den Jahren 2007 und 2008 und den abermals arbeitsintensivem Jahr 2009, erhoffe ich mir für 2010 ein Feuerwehrjahr, in dem wir unsere originären Aufgaben im Bereich des Brandschutzes und der Hilfeleistung mit großem Engagement erledigen können und darüber hinaus genügend Zeit bleibt, den kameradschaftlichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen intensiv nachzugehen", so Rüdiger Teich zum Abschluss seiner Rückschau vor knapp 60 anwesenden Mitgliedern im Gasthaus "Zum Kühlen Grund".

    Foto: tt

    Frank Struckmeier (v. li.), Dirk Kopczinsky und Wilfried Gellermann werden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an