LAUENAU (al). Die Freiwillige Feuerwehr Lauenau freut sich über unvermindert anhaltendes Interesse von Kindern und Jugendlichen. Gegenwärtig werden 63 Mädchen und Jungen in der Jugendwehr sowie in der Gruppe "Feuerteufelchen" betreut. Zum ersten Mal sind jetzt zwei ehemalige "Teufelchen" zu Feuerwehrmännern ernannt worden. Neun Jahre waren Christoph Lück und Nick Huhndorf alt, als sie bald nach der Gründung vor jetzt sieben Jahren sich der Kindergruppe anschlossen. Zwölf Monate später kamen sie zur Jugendwehr; jetzt sind sie mit vier weiteren jungen Leuten in den Kreis der erwachsenen Aktiven übernommen worden. Für Ortsbrandmeister Klaus-Werner Volker war besonders die Ernennung von Lück und Huhndorf eine Genugtuung: "Jugendarbeit zahlt sich eben aus." Er dankte den Betreuern, allen voran Jugendwartin Anja Falius und der Leiterin der Kindergruppe, Silke Weibels.
Weibels hatte zuvor über die Aktivitäten der 18 Mädchen und Jungen berichtet. Sogar ein Lied war anlässlich der 950-Jahr-Feier des Fleckens einstudiert worden. Höhepunkt aber sei die Teilnahme an einem Zeltlager mit über 200 Kindern aus anderen Feuerwehren des Landkreises gewesen.
Auch die Jugendlichen haben einige Ferientage in mobilen Behausungen verbracht. Sie waren in Otterndorf an der Nordsee. In der Adventszeit wurde ein Theaterspiel eingeübt. Genug Akteure waren vorhanden: Nach einer Werbekampagne im letzten Sommer wurden allein 20 neue Mitglieder aufgenommen. Momentan zählt die Jugendwehr 45 Heranwachsende. Die meisten von ihnen sind zwischen zehn und 13 Jahren alt. "Mitglied des Jahres" ist Sascha Ostermeyer geworden. Er hat als Webmaster auch den neuen Internetauftritt www.jugend.feuerwehr-lauenau.de gestaltet. Foto: al