LANDKREIS (nb). Einmal über "den großen Teich" muss für Schüler in Schaumburg bald kein Wunsch mehr sein. Ein Neustart des Austausches zwischen Schaumburg und Schaumburg/Illinois in den USA soll noch in diesem Jahr realisiert werden. Die erste Schülergruppe plant bereits im Oktober ihren ersten Besuch in Amerika. Die Neuigkeit gab der Vorsitzende der Schaumburger Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft (SDAG), Doktor Egon Crombach, auf der Jahreshauptversammlung im Berghotel Sülbeck bekannt. Durch intensive Bemühungen im Kontakt mit der neuen Schulleitung der Schaumburg-Highschool und ein Ortsbesuch hätten schließlich nach Jahren vergeblicher Verhandlungen den Durchbruch gebracht. Den Anfang macht das Adolfinum in Bückeburg, das mit den Teilnehmern des Seminarfaches von Edgar Bruns als Vorhut die Gegebenheiten erkundet und erste Kontakte knüpfen soll. Der Schwerpunkt liege auf dem Bereich Kultur, da ein sprachbasiertes Austauschprogramm aufgrund fehlenden Deutschunterrichts nicht möglich sei. Gelingt der Start, sollen sich auch die übrigen Gymnasien im Landkreis an diesem Angebot beteiligen können. Positive Gespräche mit allen Schulen hätten bereits stattgefunden, so der Pädagoge. Crombach setzt in die Wiederbelebung besondere Hoffnung. Deren Gelingen liegt im direkten Interesse der Gesellschaft und deren Arbeit: "Die Älteren können die Völkerverständigung nicht tragen, das müssen die Jungen tun", sagte der Vorsitzende. Neuerungen haben sich auch auf anderen Arbeitsebenen ergeben: Bereits im vergangenen Jahr hat erstmalig ein "gemischter Austausch" mit Vertretern verschiedener Berufsgruppen und Institutionen stattgefunden. Aus Sicht der Teilnehmer durch gebotene Vielfalt und kompaktes Programm ein Erfolg. Olaf Bielinski, Mitarbeiter der Polizeidirektion Göttingen in Stadthagen, zog hier seinen persönlichen Reisebericht heran und lobte darin vor allem Training und berufliches Selbstverständnis der amerikanischen Kollegen des "Schaumburg Police Department". Auf Streife im "anderen" Schaumburg habe er neue Erkenntnisse für die Arbeit in Niedersachsen gewonnen. Bleibenden Eindruck hat bei allen Teilnehmern der Reisegruppe die ihnen entegen gebrachte Gastfreundschaft hinterlassen. Ein Gegenbesuch aus den USA ist für Ende April geplant. Zwei Schüler sind bereits mit dabei und sollen den Weg für weitere Besuche der amerikanischen Schaumburger ebnen. Für 25 Jahre Engagement als Mitglied wurden Heinz Wischnat und Hermann Schwiezer ausgezeichnet. Foto: nb/p
-
Gute Aussicht auf Austausch
Deutsch-Amerikanische Gesellschaft setzt auf Völkerverständigung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum