1. Richtig Schreiben lernen

    Günstige Voraussetzungen schaffen durch gezielte Ergotherapie

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Unter Grafomotorik versteht die Fähigkeit sich mit Freude durch Zeichnen, Malen und Schreiben auszudrücken. Ein Kind mit grafomotorischen Schwierigkeiten kann eine ungünstige Stifthaltung haben, zuwenig oder zuviel Druck einsetzten, schnell ermüden durch verspannte Sitz- und Schreibhaltung, oft Schreibbewegungsabläufe schlecht automatisieren, Mühe mit der räumlichen Anordnung von Buchstaben und Wörtern und Unsicherheiten in Formerfassung und Wortsinnverständnis haben.

    Macht das Kind wiederholt negative Erfahrungen beim Malen und Schreiben, kann sein Widerstand zunehmen und sich bis zu einer Verweigerung des schriftlichen Ausdrucks entwickeln. Der Grafomotorikkurs der Ergotherapie Maren Kahle besteht aus zwei Elternabenden. Diese finden am Donnerstag, dem 25. Februar und 4. März um 19.30 Uhr statt. Acht Trainingseinheiten für Kinder beginnen am Mittwoch, dem 3. März um 14.30 Uhr und dauern bis etwa 15.30 Uhr. Für Anmeldungen und weitere Informationen stehe Kahle unter 05721/8991703 zur Verfügung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an