RINTELN (km). Um eine interessante Facette hat jetzt die Rintelner Rechtsanwältin und Notarin Cornelia Giere ihr Angebot erweitert: Ihre Kanzlei am Weseranger verfügt neuerdings über eine vom Niedersächsischen Justizministerium anerkannte "Gütestelle", die besonders die hoffnungslos überlasteten Gerichte entlasten soll.
Vorteile bringt die Gütestelle aber vor allem auch den von Rechtsstreitigkeiten Betroffenen selbst, nicht zuletzt weil sich die Kosten in einem vergleichsweise sehr moderaten Rahmen bewegen. So spielt der vor Gericht grundsätzlich zugrunde gelegte Streitwert in der Regel keine Rolle - weshalb nicht nur Bagatell-Fälle, sondern durchaus auch Auseinandersetzungen um größere Summen ohne großes Risiko "ausgefochten" werden können. Die Erstberatungskosten vor der Einleitung eines Verfahrens betragen nicht mehr als 30 Euro. Darüber hinaus, betonte Cornelia Giere, sichere der außergerichtliche Modus durch nicht öffentliche Sitzungen auch ein großes Maß an Vertraulickeit zu. Im Gericht etwa könne es jederzeit passieren, dass mal eine ganze Schulklasse zuhöre.
Zu den weiteren Vorteilen zähle die Möglichkeit, das Verjähren von Ansprüchen zu hemmen. Und, last not least, könne am Ende eines erfolgreichen Verfahrens sogar ein offizieller Vollstreckungsbescheid ausgestellt werden - alles ohne gerichtliches Placet. -
Neben den Kostenersparnissen spielt bei der Abwicklung von Rechtsstreitigkeiten durch die Gütestelle schließlich auch der Faktor Zeit eine erhebliche Rolle: Während sich Gerichtsverhandlungen bekanntlich monate-, bis jahrelang hinziehen können, bekommen potenzielle Klienten bei Cornelia Giere innerhalb von zwei Wochen einen Termin. Zudem verfügt die seit 27 Jahren tätige Rechtsanwältin durch ihre zusätzliche Qualifikation als "Mediatorin" auch über viel praktisch-psychologische Erfahrung beim Schlichten von Rechtsstreitigkeiten. Foto: km