1. Finanzspielraum wird immer enger

    Ausschussmitglieder beschließen abgespeckten Haushalt für das Bauwesen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL-REHREN (tt). Ursprünglich waren für den Winterdienst der Gemeinde Auetal im Haushaltsansatz 13.000 Euro vorgesehen. Dieser Betrag ist schon um 1.500 Euro im alten Jahr überschritten worden, so dass die Ausschussmitglieder des Umwelt- und Bauausschusses jetzt über einen neuen Ansatz von 40.000 Euro beraten mussten.

    Gab es in dieser Haushaltstelle gezwungenermaßen eine Erhöhung, so mussten zahlreiche andere Posten radikal gestrichen oder gekürzt werden. Die diesjährigen Einnahmeverluste der Gemeinde belaufen sich auf mindestens 400.000 Euro, es ist eher mehr zu erwarten. Erste Prognosen lauten 750.000 Euro. Entsprechend steht der Haushalt im Bauwesen der Gemeinde aus, der im Wesentlichen nach einer Prioritätenliste abgearbeitet wird.

    Dickste Brocken sind die Sanierung und ein neues Dach für die Sporthalle in Rehren mit 237.000 Euro minus 30 Prozent Landessportstättenförderung, die Sanierung des Rathauses mit rund 210.000 Euro (wir berichteten) und die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses Bernsen mit 155.000 Euro abzüglich voraussichtlicher Fördermittel in Höhe von 98.000 Euro. 70.000 Euro sind für Hochbaumaßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus Kathrinhagen vorgesehen. Aus dem Leader-Programm werden 30.000 Euro Zuschuss erwartet. Weitere 75.000 Euro werden in diesem Zusammenhang für die Erweiterung des Feuerwehrhauses benötigt. In den Ortsteil Rolfshagen fließen als erste Anschubfinanzierung 58.000 Euro in die Dorferneuerung, 36.000 Euro in den Dorfladen, weitere 30.000 Euro in die Instandsetzung eines Wohnhauses und 82.000 Euro in den Hochwasserschutz. Der geplante Ausbau der Borsteler Straße und der "Ostereiche" wird sich verzögern und wohl erst 2011 zur Ausführung kommen. Insgesamt beziffert sich der Haushalt im Vermögenshaushalt über 1.470 Millionen Euro. Abzüglich möglicher Fördermittel von 619.300 Euro bleibt eine zu finanzierende Summe von 851.200 Euro. Auch der Verwaltungshaushalt sieht Einsparungen von über 50.000 Euro vor und beträgt im Ansatz 2010 233.000 Euro. Die Fraktionsvorsitzenden der CDU, Heinrich Jürgen Ebeling und der WGA, Heinrich Wente, sehen keine weiteren Streichungsmöglichkeiten mehr. "Der Startschuss für die Dorferneuerung Rolfshagen muss kommen", so Ebeling, der gern mehr Geld für die Straßensanierung ausgegeben hätte. Foto: tt

    Heinrich Wente sieht keine weiteren Einsparpotenziale mehr. Heinrich Jürgen Ebeling von der CDU würde gern mehr Geld für die Straßensanierung ausgeben.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an