ENGERN (ste). 50 Jahre ist es bereits her, dass in Engern der letzte große "runde Geburtstag" gefeiert wurde. Vom 11. bis 13. Juni 1960 feierte das Dorf ein grandioses Fest zum 800. Geburtstag und begrüßte dazu auch reichlich Gäste aus der Umgebung. Geht es nach dem Willen der Veranstalter für die in diesem Jahr stattfindende 850-Jahr-Feier, so könnte es genauso wieder werden. Ein Initiativkreis arbeitet derzeit akribisch und mit vollem Elan daran, dass zum Fest im September alles rund läuft.
Das Orga-Team um Heinz Kölling und Dieter Horn hat sich für die 850-Jahr-Feier im September allerlei vorgenommen.
Historische Fotodokumente von der 800-Jahr-Feier 1960 belegen, dass in Engern ausgiebig und mit vielen Menschen gefeiert wurde.
Heinz Kölling ist einer von ihnen und er hat in Sachen Organisation jahrelange Erfahrungen. Erntefeste und Silvesterpartys sind für ihn schon Routine und Kölling weiß, dass noch viel Arbeit vor den Organisatoren liegt.
Wenn dann jedoch viele zufriedene Gäste die Feier zu einem Erfolg machen, ist das der schönste Lohn für ihn und sein Team.
Kölling kann auf eine gute Mannschaft aus den Engerschen Vereinen und Organisationen zählen: "Und auch der Ortsrat steht hinter den Aktionen", so Dieter Horn als Ortsbürgermeister.
Und Horn weiß: "Alle werden an einem an einem Strang ziehen!" Mit dabei sind die Vertreter der örtlichen Vereine, der Feuerwehr und des Ortsrates im Initiativkreis und sie bilden somit eine breite Basis aller in Engern vertretenen Gruppen.
Die beiden hauptsächlichen "Feiertage" sind Freitag, 3. September und Sonntag, 5. September. Zu diesen Tagen sind alle Bürgerinnen und Bürger des Dorfes und weit über die Grenzen hinaus eingeladen: "Von unter drei bis über 100!" Zentraler Dreh- und Angelpunkt der Aktionen wird das Dorfgemeinschaftshaus sein und hier, so versprechen die Organisatoren, wird es so manche Überraschung geben.
Ein Grundkonzept haben Kölling und sein Team schon ausgearbeitet: "So wie das Erntefest 2009 soll es werden, mit einer guten Mischung von allem!" Und die Organisatoren haben ein gutes Vorbild für das Fest. Vor 50 Jahren lief alles nach Plan und Beleg dafür sind reichlich Fotos, die im großen Versammlungsraum des Gemeindehauses derzeit zu sehen sind. Darauf zu erkennen sind Scharen von Menschen an den Straßenrändern, die den großen Festumzug verfolgen.
Und Kölling war selbst Augenzeuge als Jugendlicher bei der Feier. Vor allem viele Auswärtige hätten die Straßen gesäumt: "Die Engerschen haben ja am Umzug teilgenommen!"
Karnevalistische Ausmaße hatte der Umzug, dessen Wagen noch vielfach von Pferden gezogen wurden.
Und genau zu diesem Umzug lädt Dieter Horn als Ortsbürgermeister natürlich auch Teilnehmer aus den anderen Rintelner Ortsteilen herzlich ein. In der Mehrzweckhalle sollen alte bäuerliche Gerätschaften ausgestellt werden und die Organisatoren sind auch auf der Suche nach alten Fotos zur Erstellung einer Beamer-Show. Die Fotos sollen später auf einer DVD zusammengestellt und verkauft werden: "Das trägt zur Finanzierung des Festes bei!"
Und vieles mehr wird auf der DVD zu sehen und zu hören sein. So könnte nach dem Willen von Uwe Diedrich vom MGV Concordia Engern auch die 22-strophige "Nationalhymne" des Dorfes von den Engerschen Gösen neben Zeitdokumente zur Geschichte Engerns festgehalten werden.
Alte Flur- und Landkarten des Katasteramtes und jede Menge weiterer Überraschungen werden auf der DVD zu finden sein.
Ansprechpartner, die Bilddokumente oder bäuerliche Gerätschaften für die Ausgestaltung des Jubiläums entgegen nehmen, sind: Friedhelm Drobel, 05751/74884, Dieter Horn, 74227 sowie Isabelle Röhrs 918340 (Ortsrat); Wilhelm Wehrhahn, 74142 und Uwe Diedrich, 919228 (MGV Concordia Engern); Heinz Kölling, 75355 (SV Engern) und Thomas Reese, 6705 (Ortsfeuerwehr Engern). Foto: ste/privat