REHREN (em) Eine Einwohnerin bemerkte am Donnerstag gegen 13.15 Uhr, eine, männliche Person in ihrem Flur, die gerade das Haus im Blumenweg wieder verlassen wollte, jedoch die Handtasche der Hausbesitzerin dabei hatte. Die Frau lief hinter dem Einbrecher her und forderte ihn auf, die Handtasche da zu lassen. Erstaunlicherweise kam der Einbrecher dieser Aufforderung nach und stellte die Handtasche auf dem Grundstück ab. Richtig reagierend verfolgte die Frau den Täter nicht mehr, sondern rief umgehend die Polizei an und teilte eine gute Personbeschreibung des Mannes mit. Es sollte sich um einen jüngeren südosteuropäischen aussehenden Mann gehandelt haben.
Umgehend wurden alle verfügbaren Streifenwagen zur Fahndung eingesetzt, unterstützt durch einem Polizeihubschrauber. Im Kapellenweg in Ohndorf wurde wenig später ein roter Volvo V 40 mit einem Bremer "Ausfuhrkennzeichen" festgestellt, in dem ein jüngerer Rumäne (25 Jahre) saß. Zwecks weiterer Überprüfung wurde der Mann der Dienststelle in Bad Nenndorf zugeführt. Zeitgleich, ca. 13.30 Uhr, wurde ein weiterer Einbruch gemeldet. Aus dem 1. Stock eines Wohnhauses im Kapellenweg waren ein Laptop, Fotokamera und weiteres entwendet worden. Wenig später wurde ein zweiter Rumäne (21 Jahre) an dem Volvo gesehen, der einen Rucksack trug. Auf Frage der Beamten gab er an, auf seinen Kollegen zu warten.
Eine Durchsuchung des Rucksacks förderte das gesamte Diebesgut aus dem letzten Einbruch zu Tage. Beide Rumänen wurden vorläufig festgenommen. Es liegen einschlägige Erkenntnisse vor. In ihren Vernehmungen machten sie widersprüchliche Angaben, teilweise gab der jüngere Täter die beiden Taten zu.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bückeburg wurden Durchsuchungsbeschlüsse für die Aufenthaltsorte der Rumänen in Hannover und Bremen erlassen, die noch in der Nacht vollstreckt wurden. Ergebnis: In Bremen wurde diverses Diebesgut gefunden, dass bereits einigen Tatorten "rund um Bremen" zugeordnet werden konnte. Die Ermittlungen dauern an. Bei der Tatortaufnahme wurde festgestellt, dass die Hausseingangstüren bei beiden Tatobjekten nicht abgeschlossen waren, d.h. für den Täter war der Zugang durch einfaches Drücken der Türenklinken möglich.
Aus diesem aktuellen Anlass weist die Polizei eindringlich daraufhin, die Türen zu Wohnhäusern und Nebengebäuden auch tagsüber verschlossen zu halten. Unter Umständen droht den Geschädigten sonst sogar der Verlust des Versicherungsschutzes.
Die schnelle und erfolgreiche Ermittlung und Festnahme der Täter war nur möglich, da sich die Geschädigten sofort und als erstes bei der Polizei gemeldet haben. Die Beamten mussten in der Vergangenheit leider immer wieder feststellen, dass dies nicht immer der Fall ist. Da die Polizei Bad Nenndorf davon ausgeht, dass die beiden Rumänen am Donnerstag oder auch in der Vergangenheit bereits in der hiesigen Region aufgefallen sind, wird um Kontaktaufnahme zur Polizei Bad Nenndorf, Telefon 05723/94610 gebeten.