LINDHORST. 125 Jahre ist es her, dass in Lindhorst der Männergesangverein (MGV) gegründet wurde. Vor 55 Jahren beschlossen die Männer ihre gesanglichen Darbietungen mit weiblichen Stimmen anzureichern und flugs wurde aus dem MGV der Gemischte Chor Lindhorst. Eine Wochen lang informierte der Chor die Lindhorster auf vier beidseitig bestückten Stelltafeln in der örtlichen Geschäftstelle der Sparkasse über die lange Geschichte des Vereins. Alte Fotografien in schwarz-weiß und Farbbilder neueren Datums gewährten Einblick in das Vereinsleben, ließen erkennen, wie viele Sänger dem MGV in seiner Blütezeit angehörten. Bilder von Sängerfesten, von Auftritten und Rundmärschen vermittelten dem Betrachter eine Vorstellung davon, welch vergnügliche Stunden die Mitglieder in den vergangenen Jahrzehnten erlebten, mit welcher Intensität und Ausdauer sie sich ihrem Hobby widmeten. Vier Tafeln hatte die Vereinsvorsitzende Lina Amelung unter maßgeblicher Beteiligung von Brigitte und Hans Dieter Stoffels sowie Helga und Georg Hötzel in der Sparkasse mit vielen Fotos gestaltet. Das Protokoll der Gründungsversammlung, Texte, Zeitungsartikel und Notenblätter ergänzten die Darstellung. Gestern wurden die von der Sparkasse zur Verfügung gestellten Stelltafeln in den Saal von Hof Gümmer gebracht, wo der Chor am Abend mit rund 150 geladenen Gästen und dem Lindhorster Blasorchester einen Kommers anlässlich seines Jubiläums zelebrierte. Mit dabei: Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier als Schirmherr der Veranstaltung. Gleich eine Riege von Rednern, darunter der Lindhorster Bürgermeister Hans-Otto Blume und Samtgemeindebürgermeister Gerhard Busche, widmete sich in ihren Ansprachen den Verdiensten, die sich der MGV und Gemischte Chor um den Ort erworben hat. Wolfgang Schröfel, Präsident des Niedersächsischen Chorverbandes, nahm die Ehrung der langjährigen Mitglieder vor. Ein ausführlicher Bericht über die Feierlichkeiten folgt. Foto: privat
-
125 Jahre Geschichte
MGV und Gemischter Chor feiern Jubiläum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum