1. Baderegeln werden spielend leicht erlernt

    Kindergartenkinder lernen richtiges Verhalten an und im Wasser / Präventi0nsarbeit ist wichtig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (mk). "Wir sind von der DLRG, wisst ihr was das heißt?", fragt die Bad Nenndorferin Hilde Oberlehberg die 24 Kinder des Kindergartens Erlengrund, die sich mit ihren Erzieherinnen Stefanie Wendt und Viktoria Ludwig in der großen Halle versammelt haben. Gemeinsam kommen die Kleinen nach einigen Fehlversuchen dann drauf: "Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft".

    Die in rote Jacken und Hosen gewandeten Damen und Herren retten nicht nur im Sommer an Badeseen und in Freibädern Menschenleben, sondern sind im Winter auch vielerorts für die Eisrettung zuständig.

    Die Regenbogengruppe des Kindergartens Erlengrund kennt die Baderegeln.

    Doch am liebsten ist es ihnen, wenn sie erst gar nicht eingreifen müssen. Aus diesem Grund besuchen die Lebensretter die Kindergärten in der Samtgemeinde Nenndorf. Und bringen den Mädchen und Jungen die Baderegeln und das richtige Verhalten im und am Wasser bei.

    Seit 2004 besuchen die beiden Teamerinnen Hildegard Oberlehberg und Annette Blume der DLRG Bad Nenndorf regelmäßig Kindergärten in der Samtgemeinde. Aus gutem Grund: Immer wieder ertrinken Kinder im Vorschulalter. "Deshalb wollen wir so früh wie möglich mit der Präventionsarbeit beginnen, erklärt Annette Blume." Obwohl der Kurs komplett im Trockenen stattfindet, ist er keinesfalls trocken. Auch müssen die Kinder nicht stundenlang stillsitzen und zuhören.

    In den zwei Stunden wird unter Anleitung der ehrenamtlichen DLRG-Teamerinnen gemalt, "gerettet" und angestaute Energie bei Übungen mit dem Schwungtuch abgebaut. Spielerisch erleben die Kinder den Alltag eines Rettungsschwimmers und berichten aus ihren eigenen Erfahrungen mit dem Element Wasser. Der Höhepunkt ist jedes Mal das Kasperletheater, in dem Rudi und Nobbi den Kindern die Baderegeln noch einmal auf eine ganz eigene Art näherbringen. Zum Abschluss gibt es als Anerkennung eine Urkunde, Frisbeescheiben und Malhefte.

    Kindergärten, die den kostenlosen DLRG-Nivea-Kindergartentag "buchen" oder Schaumburger, die gern selbst ehrenamtlich als Kindergarten-Teamer arbeiten wollen, können sich bei der DLRG Ortsgruppe Bad Nenndorf unter 01801-5855856787 (zum Ortstarif) melden oder unter info@bad-nenndorf.dlrg.de Informationsmaterial anfordern. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an