OBERNKIRCHEN (we). Am Wochenende wird für die heimischen Fußballer die Kreissporthalle am Kammweg in Obernkirchen im besonderen Blickpunkt stehen und die Fans sicherlich in Scharen anziehen. Schließlich steht doch die Endrunde beim diesjährigen Sparkassen-Hallenmasters an. An zwei Nachmittagen kämpfen acht Teams um die begehrte Titelkrone, nachdem bereits in den vorangegangenen dreizehn Qualifikationsturnieren engagiert, aber stets fair um die notwendigen Punkte gekämpft wurde. Insgesamt haben 36 Klubs aus dem NFV-Kreis Schaumburg an den vorangegangenen Turnieren teilgenommen.
23 hiervon haben eifrig Punkte gesammelt; die acht besten streiten nun um den begehrten Titel. Die spannende Frage lautet also: Welches Team krönt sich zum diesjährigen Hallenkönig? Titelverteidiger ist übrigens der TuS Niedernwöhren. Folgende acht Vertreter sind bei der Endrunde zum Abschluss der diesjährigen Hallensaison dabei: SV Union Stadthagen, VfL Bückeburg, SC Rinteln, TSV Exten, TSV Algesdorf, SV 09 Nientstädt, TuS Niedernwören und VfR Evesen.
Der SV Union Stadthagen sammelte am eifrigsten Qualifikationspunkte (22,4), obgleich die Elf nur an drei Turnieren teilnahm. Zwei zweite Plätze und ein Sieg sicherten dem Team, das zweifellos über technisch versierte Akteure in seinen Reihen verfügt, die meisten Zähler. Auf dem zweiten Platz im Rahmen der Vorbereitungsrunde liegt der klassenhöchste Schaumburger Vertreter, nämlich der VfL Bückeburg. Die Grünhemden müssen sich die Favoritenrolle zurechnen lassen, dürfen die Endrunde aber bestimmt nicht als Selbstläufer einstufen. Denn gerade in der Halle sind oftmals faustdicke Überraschungen nicht nur möglich, sondern sogar teilweise an der Tagesordnung.
So kann auch Kreisligist TSV Algesdorf durchaus für Furore sorgen, zumal man als einziges Team zwei Turniere gewann und zweimal Platz drei belegen konnte. Und auch der zweite Kreisligist, der TSV Exten, kann durchaus eine vielversprechende Rolle spielen. Ohne einen Turniersieg erringen zu können, qualifizierte sich der SC Rinteln für die Finalrunde. Das gleiche gilt für Vorjahressieger TuS Niedernwöhren. Der SV Nienstädt 09 gewann ein Turnier und wurde einmal Dritter und einmal Vierter. Die Elf von Torben Brandt zählt sicher auch zum Kreis der Titelfavoriten. Der VfR Evesen partizipierte beim letzten Qualifikationsturnier von den Patzern der noch aussichtsreichen Konkurrenz. So mussten im Vorfeld solche Traditionsmannschaften wie der SV Obernkirchen und der FC Stadthagen Federn lassen und hatten ebenso wie zum Beispiel der TSV Hagenburg, TuS Lüdersfeld, TSV Eintracht Bückeberge oder der SV Sachsenhagen das Nachsehen.
Die Masters-Endrunde wird am heutigen Sonnabend mit der Begegnung zwischen dem Titelverteidiger TuS Niedernwöhren und dem SV Union Stadthagen eingeläutet. Anpfiff ist um 14 Uhr. An zwei Nachmittagen spielt "Jeder gegen Jeden". Der erste Tag klingt ab 17.45 Uhr mit der Begegnung SV Union Stadthagen gegen SV Nienstädt 09 aus.
Auch am Sonntag beginnt die Endrunde um 14 Uhr, und zwar mit dem Match zwischen dem TuS Niedernwöhren und dem SV Nienstädt 09. Die letzte Partie wird ab 17.45 Uhr zwischen dem VfR Evesen und dem TuS Niedernwöhren ausgetragen. Der zweite Endrundentag steht zudem im besonderen Focus der A-Junioren, die zwischendurch Halbfinalbegegnungen austragen und um 17.15 Uhr das Finale bestreiten. Der Topfavorit auch in diesem Jahr ist der Bezirksoberligist VfL Bückeburg.
Die Verantwortlichen vertrauen auch dieses Mal darauf, dass die Begegnungen der Finalrunde bei allem sportlichen Ehrgeiz im ausgesprochen fairen Rahmen verlaufen und die Zuschauer attraktive und spannende Spiele zu sehen bekommen. Foto: bb