VOLKSEN (ste). Auch Schnee und Eis konnten die Aktiven des MGV Volksen-Friedrichshöhe nicht vom Besuch ihrer Jahreshauptversammlung abhalten. Der seit 1897 existierende Männergesangverein unter der Leitung von Bernhard Pullner hat 22 Sänger und 40 fördernde Mitglieder. Wie aktiv die Sänger im vergangenen Jahr waren, das war - wie in jedem Jahr - am besten in der Chronik von Harry Paulinsky zu hören. Der schilderte ausführlich die 59 Treffen der Sänger und die 18 öffentlichen Auftritte, die in der Kirche, bei Goldenen Hochzeiten, bei Veranstaltungen und zu vielen weiteren Anlässen stattfanden. Wie groß die Anziehungskraft des rührigen MGV ist, zeigt die überdurchschnittliche Zahl von 18,2 Sänger, die bei den Aktionen anwesend waren. Allen vorweg war wieder einmal August Schnur, der als fleißigster Sänger nur bei zwei Terminen fehlte. Rudi Brand fehlte vier Mal, August Hoppe, Bernhard Schmidt, Bernhard Pullner und Klaus Tarnowski fehlten fünf Mal. Alles in allem eine überaus rege Vereinigung von Sängern, die Bernhard Pullner in Volksen und Friedrichshöhe zusammenhält. Er konnte Hermann Sprick für 40 Jahre Vorstandsarbeit als Kassierer ehren und Klaus Tarnowski für 40 Jahre aktives Singen. Für 25 Jahre ehrte Pullner Fritz Peddinghaus, Hein Kroos, Wilhelm Wehrhahn, Klaus Wißmann und für 20 Jahre Ralf Pullner und Sven Ziegler. Dirigent Heinz Sievert war mit "seinen Jungs" ganz ordentlich zufrieden und hat sich für dieses Jahr schon wieder viel vorgenommen.
Bernhard Pullner ehrt Klaus Tarnowski für 40 Jahre aktives Singen im Verein.Sven Ziegler, Klaus Wißmann und Wilhelm Wehrhahn werden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
August Schnur ist Jahr für Jahr das Maß aller Dinge, wenn es um die Zuverlässigkeit bei den Sängertreffen geht. Auch 2009 war er wieder der Fleißigste.
Im Anschluss an den offiziellen Teil ließen es sich die Sänger bei Haxen und Kehlenschmierstoff so richtig gut gehen. Foto: ste