1. Keine Sorge bei der Nachwuchsgewinnung

    Ortswehr wird von Jugendwehr bestens mit frischen Feuerwehrleuten versorgt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHENRODE (ste). Während die Nachwuchsfrage in einigen Ortswehren mittlerweile existenzielle Formen annimmt, ist in Hohenrode dank einer starken Jugendwehr alles im Lot. Damit das auch so bleibt, hat Jugendwart Jens Knape für seine 15 Jugendlichen in der Jugendwehr an jedem Montag um 18 Uhr ein interessantes Programm zusammengestellt. Dennoch plagt die Hohenroder Ortswehr zurzeit ein Problem. Nach einem Wasserschaden im Feuerwehrhaus in der ungeheizten Halle spritzte vier Tage lang das Wasser auf Schränke und Kleidung: "Alles ist nass und bedarf zum Teil der Sanierung", so Kai-Uwe Entorf, der ansonsten mit dem zurückliegenden Jahr überaus zufrieden war. 1321 Stunden leisteten die Feuerwehrleute ab und hatten dabei zwei Einsätze zu bewältigen.

    Bei den Wettkämpfen gingen die erfolgsverwöhnten Hohenroder seit vielen Jahren erstmals sieglos aus der Saison. Bei den Stadtmeisterschaften nach alten Feuerwehrrichtlinien mussten sie sich den Kameraden aus Möllenbeck geschlagen geben. Bei den Traditionswettbewerben auf der Wettkampfarena Hünenburg konnten sich die "alten Herren" um Rudi Skoruppa und Friedel Garbe als beste Rintelner Mannschaft mit dem zehnten Platz hervortun. Auch für 2010 haben die Hohenroder wieder einen ordentlich gefüllten Terminkalender mit zahlreichen Wettkämpfen und Diensten. Kai-Uwe Entorf hatte im Dorfgemeinschaftshaus Hohenrode noch die ehrenvolle Aufgabe, Matthias Scholl zum Oberfeuerwehrmann zu befördern. Feuerwehrmann wurden Jan-Niklas Eickmeier, Jens Entorf, Jan-Henrick Passin, Simon Bein und zum Hauptlöschmeister wurde Dieter Knöner befördert. 40 Jahre im Dienst ist Friedhelm Schmedecke und seit 25 Jahren versieht Klaus-Dieter Berning seinen Dienst. Als stellvertretender Stadtbrandmeister gab Bernd Entorf den Kameraden dann noch einen Überblick über die 586 Aktiven in der Stadtfeuerwehr und ihre 230 Einsätze. Dabei mussten 62 Brandeinsätze bekämpft werden und 100 Mal wurde Hilfe geleistet. Das Jahresmotto des Landesfeuerwehrverbandes für alle Feuerwehr lautet in diesem Jahr "Feuerwehr - Deine Zukunft!".

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an