1. Gerhard Mensching setzt nach Rücktritt und Diskussionn auf Nachfolge

    Manfred Menzel und Stefan Böttcher übernehmen das TuS-Ruder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KREUZRIEHE/HELSINGHAUSEN (Ka). Bereits vor zwei Jahren kündigte der Vorsitzende des TuS Kreuzriehe/Helsinghausen, Gerhard Mensching, seine letzte Amtsperiode an und appellierte an eine Nachfolgereglung. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung spürten die Mitglieder bei dem Tagesordnungspunkt "Neuwahlen des Vorstandes" zum ersten Mal, wie es ist, wenn der Verein führungslos eine Herausforderung meistern muss.

    Es war keine Überraschung und dennoch traf es die Mitglieder eiskalt, denn intern hatten sie gehofft, dass der alte Vorstand bereits eine neue Vorstandsgarde auf die Beine gestellt hat. Mit nichten und ein großes Fragezeichen tat sich auf, denn der TuS-Vize Manfred Menzel war zwar gewillt bei einer Wahl seine Vorstandsaufgabe weiterhin wahrnehmen zu wollen, aber eben nicht als Chef im Ring. Der Wahlleiter hatte in diesen Minuten ein schweres Amt, denn es galt sich gegen eine Informationswelle aus den Mitglieder- und ehemaligen Vorstandsreihen durchzusetzen. Vorschläge, wie das Anberaumen einer außerordentliche Mitgliederversammlung oder Gerhard Mensching noch einmal für ein weiteres Jahr zu gewinnen wie auch Kandidatenvorschläge, die ebenfalls auf Ablehnung stießen, sorgten für rege Diskussionen. Als Mitglied Stefan Böttcher seine Vorstandsmitarbeit als neuer Stellvertreter kundtat, nahm auch Menzel die Hürde und kam dem Verein mit der Übernahme des Vorsitz einen großen Schritt entgegen. Die Mitglieder sprachen sich erleichtert und einstimmig für Menzel und Böttcher am Vereinsruder aus. Schriftführer Helmut Pfingsten und Kassenwart Michael Kalb erfuhren einstimmig eine Wiederwahl. Aufatmen auch beim 66-jährigen Gerhard Mensching, der sich im besonderen Maße drei Jahrzehnte für die TuS Familie einsetze und engagierte.

    Seit 1980 fungierte er im Vorstand, anfangs als Schriftführer, dann als 2. Vorsitzender und die letzten 10 Jahre als Vorsitzender. Während seiner Tätigkeit im Vorstand wurden einige für den TuS wichtige und richtungweisende Projekte durchgeführt. 1985 Bau der Tennisanlage, 1993 die Fertigstellung der Sporthalle, dann die Erweiterung der Sportanlage um überdachte Fahrradständer, die Grillhütte und zuletzt im Sommer 2009 die Beachvolleyballanlage. Mensching, der noch das Amt des Kassenprüfers beim Kreissportbund (KSB) bekleidet, wurde im Rahmen der Versammlung vom Vorsitzenden des KSB Dieter Fischer für 30 Jahre Ehrenamtstätigkeit mit der goldenen Nadel des Landessportbundes (LSB) ausgezeichnet. Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurde in der Versammlung Konrad Rohrßen für 50-jährige Mitgliedschaft von Mensching und Menzel geehrt. Weitere Auszeichnungen gingen an Bernd Stemme, Klaus Tegtmeyer, Hans-Heinrich Pfingsten und Jürgen Meier (40 Jahre), Erhard Balke, Günther Fricke, Ingrid Karspeck, Ferdinand Rolfing, Marion Strüver und Manfred Ruppelt (25 Jahre). Menschings letzter Jahresrückblick galt dem 75- jährigen Jubiläum der Handballsparte und der Gestaltung einer Beachvolleyballanlage auf dem Sportplatz. Zwei große und erfolgreiche Highlights, die mit dem 25-jährigen Jubiläum der Tennissparte in diesem Jahr ein weiteres Vereinsevent darstellen wird. Am Ende der Sitzung durfte auch eine Diskussion über die Auswirkung der zunehmend leerer werdenden Kassen der Gemeinden und der Samtgemeinde auf die Sportvereine nicht fehlen. An die Politiker gerichtet wurde der Satz: "Bei allen Entscheidungen, immer den Nutzen der ehrenamtlich betriebenen Sportvereine für das Wohl der Gemeinschaft nicht aus dem Auge zu verlieren!" formuliert. Foto: ka

    Gerhard Mensching wird von Dieter Fischer, für 30-jähriges Ehrenamtsengagement mit der goldenen Nadel ausgezeichnet.

    Konrad Rohrßen (Mi.) blickt auf 50-jährige Mitgliedschaft und wird vom alten Vorstand geehrt

    Vorstandsneuwahlen - der TuS ist für einen Moment führungs- und orientierungslos. Der alte Vorstand wartet auf Wahlvorschläge aus den Mitgliederreihen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an