RINTELN (ste). Die Jugendfeuerwehren sind eine der vielfältigsten Jugendorganisation überhaupt. Neben Umweltschutz, Dienste für die Gemeinde, Ausflügen, Zeltlagern und natürlich Spaß und viel Bewegung, gehört vor allem aber die feuerwehrtechnische Ausbildung mit zu einem typischen Jahresprogramm der Jugendfeuerwehren. In Wettbewerbsübungen wird genau diese feuerwehrtechnische Ausbildung erlangt. Der sogenannte Bundeswettbewerb, der für alle Jugendfeuerwehren in Deutschland gleichermaßen gilt, ist in einen A- und B-Teil unterteilt. Im feuerwehrtechnischen A-Teil müssen Kommandos richtig gegeben und eine Wasserversorgung hergestellt werden. Der B-Teil ist ein 400 Meter Staffellauf mit eingebauten Hindernissen. Jede teilnehmende Gruppe besteht aus einer Mannschaft mit neun Jugendfeuerwehrmitgliedern. Die Jugendfeuerwehr Möllenbeck hat derzeit 46 Mitglieder und zählt damit zu einer der größten Jugendfeuerwehren im Landkreis Schaumburg und sogar in ganz Niedersachsen. Die Mitglieder sind Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Die Basis dieser vielen Erfolge ist die langjährige intensive Jugendarbeit der Jugendfeuer in Möllenbeck. Hier nun eine kurze Auflistung der vielen Erfolge der Möllenbecker Jugendwehr:
Die Jugendwehr Möllenbeck ist die beste Jugendwehr aus ganz Deutschland. Bei den Meisterschaften holen sie sich als die jüngste Gruppe des Wettbewerbs den ersten Platz und werden jetzt beim Neujahrsempfang dafür geehrt.
-Rintelner Stadtmeister seit nunmehr 21 Jahre in Folge (bei den Wettbewerben 2009 erreichten die vier Möllenbecker Jugendgruppen die Plätze 1, 2, 3 und 4)
-Bei den Kreiswettbewerben 2009 wurden sie zum vierten Mal in Folge Kreismeister und belegten die Plätze 1,2,3
-Bezirksmeister 2009 in Grohnde, zum insgesamt fünften Mal und davon zum vierten mal in Folge
-Bei den Nds. Landesmeisterschaften in Stadthagen belegten sie die Plätze 1 und 2 und erlangten damit die Startberechtigung für die Deutschen Meisterschaften in Amberg.
-Bei den Deutschen Meisterschaften in Amberg gewannen sie als erste Schaumburger Gruppe die Deutsche Meisterschaft. Mit einem Durchschnittsalter von 12 Jahren waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Möllenbeck die jüngste Gruppe aller Teilnehmergruppen. Die JFW Möllenbeck ist damit die beste JFW in Deutschland. Im Einzelnen gehören folgende Jugendliche zum erfolgreichen Team: Lina Baudis, Yannik Aldag, Hendrik Schildmann, Lucas Hammer, Sandra Edler, Jan Brömmer, Eric Passarotto, Niklas Laskowski, Leona Reimann, Jelena Reimann, Jacqueline Czezanne, Lilly Dohmann und Jugendfeuerwehrwart Dennis Winter. Foto: ste