1. Ehrung für junge Siebenkämpferin

    Deborah Brodersen belegt sechsten Platz bei den U-18-Weltmeisterschaften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Junge 16 Jahre als ist Deborah Brodersen erst und ihre sportliche Laufbahn kann schon einige Höhepunkte aufweisen. 2009 konnte sie sich das erste Mal für eine Leichtathletik-Weltmeisterschaft in1 Siebenkampf qualifiziert. Altersbedingt wechselte Deborah im vergangenen Jahr von der Schüler- in die Jugendklasse, B-Jugend 16 und 17 Jahre. Sie musste sich im Siebenkampf auf größere Hürdenabstände und ein um ein Kilogramm höheres Gewicht der Kugel im Kugelstoßen einstellen. Aus terminlichen Gründen startete sie bei den Landesmeisterschaften nicht in der B-Jugend, sondern bei den A-Jugendlichen (18/19-Jahre). Sie schaffte es, sich auch in der A-Jugend durchzusetzen und wurde Landesmeisterin im Weitsprung (5,78 m), zweite im Kugelstoßen (11,49 m) und dritte in 1100m-Hürdenlauf(14,98). Ihr erster großer Höhepunkt im vergangenen Jahr war die Einladung zum Internationalen Mehrkampf-Meeting nach Ratingen, dem Qualifikationswettkampf für die U 18-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer 2009. Als jüngste Teilnehmerin bot sie im Siebenkampf mit 5.239 Punkten eine überzeugende Leistung und qualifizierte sich damit als zweite Deutsche für die U 18-WM in Brixen. Die U 18-WM im Juli in Brixen waren ihre ersten internationalen Meisterschaften überhaupt. Bei diesem Saisonhöhepunkt erreichte sie im Siebenkampf insgesamt 5.211 Punkte und belegte bei ihrer ersten Weltmeisterschaft nicht nur einen ausgezeichneten 6. Platz, sondern sammelte bereits in sehr jungen Jahren wertvolle Erfahrungen für ihre weitere sportliche Laufbahn. Beim Neujahrsempfang der Stadt Rinteln wurde Deborah dafür von Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz geehrt.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an