1. "Die Ehrenamtskarte ist echt ein Witz"

    Versammlung Ortsfeuerwehr / Niedersächsischen Ehrenzeichen für Johannes Malsch und Günther Grinke

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EVESEN (hb/m). Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Evesen im Sportzentrum gönnte sich Ortsbrandmeister Reiner Weßling ein eigenes Grußwort und wiederholte mit einiger Ironie in Schlagworten die Kritik seines Freundes und Kameraden Ortsbrandmeister Marko Bruckmann, die dieser eine Woche zuvor in Rusbend vorgetragen hatte. "Bauerngut-Spendenaffäre", Personaldiskussion, Erpressung, Aufwiegelung, Chefsache, Generalabrechnung, Pflichtfeuerwehr und Armutszeugnis seien Schlagzeilen in der Presse gewesen, die von allen gelesen worden seien.

    "Ihr seid doch gut aufgestellt, eure Autos fahren noch, und für den Rest gibt es doch die Ehrenamtskarte, na ja, die ist echt ein Witz – man kann es bald nicht mehr hören", so Weßling. "Der Ortsbrandmeister aus Rusbend steht mit seiner Meinung nicht alleine da – wir werden Sie in Zukunft noch mehr beim Wort nehmen", kündigte Evesens Ortsbrandmeister den Damen und Herren aus Verwaltung und Politik an und forderte, "dass irgendwann mal Schluss mit diesem Gezanke sein muss."

    In seinem Jahresbericht konnte Reiner Weßling auf 14 Einsätze, sieben Brände und sieben Hilfeleistungen, zurückblicken. Die fehlende und defekte Ausrüstung und Gerätschaften seien endlich ersetzt und erneuert worden. So habe man im Herbst auch ein neues Notstromaggregat erhalten. In einem schlechten Zustand sei der Bulli. Die Technik des Autos entspreche mit seinen etwa 28 Jahren nicht ganz den heutigen Sicherheitsstandards, "so dass mal langsam über eine Ersatzbeschaffung nachgedacht werden sollte". Das Fahrzeug werde meistens von den Kids der Jugendfeuerwehr genutzt und da spiele die Fahrzeugsicherheit schon eine große Rolle.

    Als sehr wichtig bezeichnete Stadtbrandmeister Dirk Hahne bei der Ausbildung auf Kreisebene das Wärmegewöhnungstraining, "eine effektive Vorbereitung auf Brandeinsätze, ein realistisches Szenario". Ortsbürgermeister Horst Schwarze dankte in seinem Grußwort der Feuerwehr für ihre Bereitschaft, anderen Menschen geholfen zu haben. In diesem Jahr bekommt die Feuerwehr Röcke ein neues Löschfahrzeug, bei der Feuerwehr Evesen werde der Hof neu gepflastert.

    Reiner Brombach lobte den hohen Ausbildungsstand der Bückeburger Feuerwehren. Der Bürgermeister räumte ein, dass personelle Besetzungsschwierigkeiten das Verhältnis der Stadt zur Feuerwehr belasten. Es sei schwierig, Beruf und Ehrenamt zusammenzubringen. Es werde aber alles getan, um die personellen Dinge zu bereinigen. "Wir werden die Feuerwehr mit allem ausrüsten, was Stand der Technik ist", versprach Brombach.

    Christian Förster wurde vom Ortsbrandmeister zum Oberfeuerwehrmann und Steffen Schmöe zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Dirk Hahne beförderte Arnd Driftmeier zum Oberlöschmeister und Thorsten Lukaszyk zum Hauptlöschmeister. "Es ist mir eine große Freude, in Vertretung des Kreisbrandmeisters meinen Vorgänger Johannes Malsch und meinen Stellvertreter Günther Grinke ehren zu dürfen", meinte Dirk Hahne und überreichte den beiden das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Dienste. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an