1. Straßensicherheit durch ausreichend Salz ist dauerhaft gewährleistet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE (gi). Mehr als 100 Tonnen Streusalz hat der Bauhof der Samtgemeinde in der diesjährigen Wintersaison bereits verbraucht. Bis Dienstag dieser Woche gab es 21 Einsatztage. Zum Vergleich: In der Saison 2008/09 waren es insgesamt 24, 2007/08 waren es 25 und 2006/07 waren es vier Einsatztage. Der Bauhof der Samtgemeinde wird in Kooperation mit dem Baubetriebshof der Stadt Wunstorf tätig. Von dort werden 18 Mitarbeiter gestellt, von der Samtgemeinde sind es vier. Die Einsatzleitung wechselt zwischen den beiden Bauhöfen. Die Samtgemeinde hält für den Winterdienst vier Fahrzeuge bereit. "Das ist für rund 10000 Einwohner vorbildlich", sagte Bauhofleiter Ulrich Reumke. Die Straßen auch in höheren Lagen seien alle ordnungsgemäß geräumt. Derzeit sind die Mitarbeiter dabei, den Schnee weiter an die Bürgersteige zu schieben. "Wir wollen so Platz schaffen für den erwarteten Neuschnee am Wochenende", erwähnte Reumke. Es könnte dann noch enger auf den Straßen werden. Darum bittet Reumke die Autofahrer, genügend Platz zum Durchfahren der Räumfahrzeuge zu lassen. Das Auto neben einem Schneeberg zu parken, sei nicht sinnvoll. Wenn kein Platz für die Fahrzeuge vorhanden ist, fahren sie auch nicht in die betreffende Straße hinein. Probleme bezüglich des Vorrates an Streusalz sieht Reumke nicht. "Wir haben ausreichend Salz und gewährleisten damit die Straßensicherheit in der Samtgemeinde", so die klare Aussage des Bauhofleiters. Foto: gi

    Heinz Kleinelsen belädt ein Räumfahrzeug. Ulrich Reumke (li.) bittet die Autofahrer, in den Gemeindestraßen genügend Platz zum Durchfahren der Fahrzeuge zu lassen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an