LINDHORST. Alle Bemühungen im Vorfeld blieben fruchtlos. Da Marie Gümmer aus persönlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur für den Posten der stellvertretenden Ortsgemeinschaftsleiterin verzichtete, führte der Vorstand des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins Lindhorst im Vorfeld der Jahreshauptversammlung etliche Gespräche, in der Hoffnung, jemanden zu finden, der bereit sein würde, das Amt zu übernehmen. Das Ergebnis war gleich Null.
Nachdem mit Horst Wolff als Wahlleiter die bisherige Vorsitzende Regina Sieker von den 30 anwesenden Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung einstimmig in ihrem Amt bestätigt worden war, stellte sich die Frage nach ihrer Stellvertreterin. Ein Mitglied schlug Elfriede Gerdes vor, die sich ohne zu zögern, aber nach kurzer Rücksprache mit Ehemann Heinz ("Darf ich das denn?") wegen ihrer Tätigkeit in der Lindhorster Abteilung des Sozialverbandes spontan bereit erklärte zu kandidieren. Natürlich wurde Elfriede Gerdes
einstimmig gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden im Saal von Hof Gümmer ebenfalls Schatzmeisterin Ulrike Katzwedel und Schriftführer Willi Amelung. Dem Beirat gehören Marie Gümmer, Erika Everding, Anna Hardekopf sowie Heinz Ristau an. Der vor 26 Jahren gegründete Heimatverein zählt bei leicht rückläufiger Entwicklung 94 Mitglieder in seinen Reihen. Vier Todesfälle waren im abgelaufenen Jahr zu betrauern. Sophie Mensching sollte für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden, war aber nicht anwesend. Die Ehrung wird demnächst nachgeholt.
Noch gut 5.600 Euro hat der Heimatverein in seiner Kasse, wie die Schatzmeisterin berichtete, obwohl sich die Gruppe spendabel zeigte und den Druck der von Hans Dieter Stoffels verfassten Broschüre "450 Jahre Reformation und die Dorfgeschichte Lindhorst" mit 1.000 Euro unterstützte. Auch die Trachtengruppe erhielt eine Spende für das Mehrzweckbackhaus, das gegenwärtig von ihr errichtet wird und das nach den Worten von Trachtengruppenmitglied Werner Bremer Ende August fertiggestellt sein wird.
In ihrem Rückblick auf das abgelaufene Jahr hatte Regina Sieker die einzelnen Ereignisse noch einmal Revue passieren lassen. Dabei wurde deutlich, dass sich die Mitglieder jeden Monat einmal treffen, um einem Vortrag zu lauschen, einen Ausflug zu unternehmen oder es sich bei Essen und Trinken einfach gut gehen zu lassen. Dies wird auch 2010 wieder so sein. Mit dem 10. Juli steht bereits der Termin für die Radtour fest. Foto: privat