RODENBERG (pd). 13 Schülerinnen und Schüler des Forderkurses "Mathematik" der 5. IGS- Klassen an der Rodenberger Stadtschule haben an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Am Ende erreichte Pascal Otto aus der Klasse 5c die höchste Punktzahl. Zusammen mit drei weiteren Jungen und zwei Mädchen wird Pascal von der Schule für die 3. Stufe der Olympiade gemeldet. Diese finden am 27. Februar an der Universität in Göttingen statt. Ob einer der Rodenberger IGS- Schüler letztendlich für die Landesrunde geeignet ist, wird an der Uni entschieden. Ziel der Mathematik-Olympiade ist, Interesse und Spaß an dieser naturwissenschaftlichen Disziplin zu wecken und mathematisch besonders begabte Kinder zu fördern. In der 1. Stufe im September letzten Jahres arbeiteten die Fünftklässler selbstständig im Forderunterricht und Zuhause an den Aufgaben. Die 2. Stufe fand im November statt. Dabei mussten die jungen Mathematiker in einer vier Stunden dauernden Klausur ihr Können unter Beweis stellen. Die beteiligten Lehrer zeigten sich beeindruckt davon, wie konzentriert die Mädchen und Jungen an den doch recht schwierigen Aufgaben herumknobelten. Foto:privat.
Die pfiffigen Rechner: Leon Scharfenort (5b) (hintere Reihe v.li.), Benedikt Stiller (5d), Till Teichmann (5a), Philipp Grimm (5e), Pascal Otto (5c), Hoang Anh Le (5b). Und Hannah Junk (5e) (vordere Reihe v.li.), Jan Neugebauer (5d), Lukas Butte (5b), Mareike Pfeiffer (5e), Vivien-Marie Kellner (5b), Nina Heumann (5e), Shirin Karrasek (5b).