1. Erste Eigentümer für Wohnanlage

    Lauenauer Ehepaar unterschreibt Kaufvertrag / Weitere Einheiten vergeben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die ersten Einheiten der neuen Service-Wohnanlage in Lauenau sind vergeben. Etwa ein Drittel der Immobilie war bereits Gegenstand notarieller Kaufverträge oder steht unmittelbar bevor. Ein weiteres Drittel der Wohnungen ist für konkrete Interessenten bereits vorgemerkt. Das teilte jetzt der Immobilienservice der Sparkasse Schaumburg mit, der das Objekt vermarktet.

    Blumen zur Premiere: Frank Frevert (v. re.) überreicht sie den ersten Käufern Werner und Helga Blümke im Beisein der Immobilien-Experten Lars Dierking und Claus-Peter Meyer.

    Den Anlass für diese Zwischenbilanz gab der Vertragsabschluss mit den ersten Eigentümern. Werner und Helga Blümke, die bislang noch ein Eigenheim in der Ostsiedlung des Fleckens besitzen, haben sich für das altersgerechte Wohnen in zentraler Lage entschieden.

    Für Meyer sind die Blümkes der geradezu klassische Fall: Das Haus ist zu groß; der Weg in die Ortsmitte zum Einkauf oder auch zu Arzt und Apotheke zunehmend beschwerlich. Deshalb begannen schon bald nach dem Bekanntwerden des als "Wohnen am Schloss" bezeichneten Projekts konkrete Verhandlungen, die jetzt in den Vertragsabschluss mündeten. Das schafft Sicherheit für beide Seiten: Ein Jahr haben die Blümkes nun noch Zeit, mithilfe des Geldinstituts das bisherige Eigentum zu verkaufen. Falls dies nicht klappen sollte, "werden wir es vermieten".

    Voraussichtlich am 1. Februar 2011 können sie die neuen Räume beziehen. Das jedenfalls sieht der konkrete Zeitplan vor, den die Firma "Landwehr & Partner" mit dem Bauherrn "Stoland Bau" abgestimmt haben.

    Dabei wurde schon eine erste Verzögerung berücksichtigt: Die Abbrucharbeiten der alten Stall- und Scheunenanlagen des ehemaligen Gutes zogen sich länger als erwartet hin. Ursprünglich sollten noch im Dezember Fundamente und Sohle gegossen und Versorgungsleitungen gelegt werden. Das dürfte nun bei passender Witterung im Januar erfolgen.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an