1. Über der Nikolai-Kirche war so gut wie keine Rakete zu sehen

    Friedlicher Jahreswechsel in der historischen Altstadt / Akzeptanz für Feuerwerks-Verbot

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Das Wintermärchen, das sich viele zu Weihnachten gewünscht hatten - und das sich vor Wochenfrist bei Tauwetter zu einer eher matschigen Angelegenheit entwickelt hatte, wurde am Jahresende doch noch wahr: Über 20 Zentimeter Neuschnee verwandelten die Stadt in eine traumhafte Landschaft - und nötigten Auto- und Hausbesitzern in den ersten Januar-Tagen die eine oder andere Sonderschicht ab.

    Auch der Jahreswechsel vollzog sich in eher ungewöhnlicher Weise: Das kurzfristig veranlasste Verbot, in der historischen Altstadt schweres Feuerwerk abzufackeln, wurde fast durchweg akzeptiert. So knallte es zu Mitternacht zwar kaum weniger, aber rund um die (und über der) Nikolai-Kirche war so gut wie keine Rakete zu sehen. Etwa zwei Stunden zuvor war Jörg Schröder, Rintelns erster Stadtrat, in Begleitung von zwei Polizeibeamten in sämtlichen Innenstadt-Kneipen vorstellig geworden, um Gäste und Gastgeber in freundlicher Weise noch einmal auf die neuen Regeln aufmerksam zu machen.

    So verlief die Nacht auch sonst in vergleichbar friedlicher Manier: Die Autofahrer zeigten sich so diszipliniert, dass nicht mehr als ein paar kleine Blechschäden notiert werden mussten. Allein in Krankenhagen war es am Silvester-Nachmittag zu einer kleinen Kollision gekommen: Ein Autofahrer, der vom Kirchanger die Extertalstraße überqueren wollte, übersah einen von rechts kommenden Pkw. Es kam zur Kollision. Der vorfahrtberechtigte Fahrer gab Gas, ohne sich weiter um die Angelegenheit zu scheren. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 9545-0 bei der Polizei zu melden.

    Am Abend musste einmal die Feuerwehr ausrücken, weil sich in einer Wohnung am Niedersachsen Bratfett entzündet hatte. Als die Helfer am Ort des Geschehens eintrafen, musste sie nicht mehr eingreifen, weil die Bewohner dem Malheur schließlich selbst hatten Einhalt gebieten können. In der Silvesternacht wurde die Polizei noch ein paar Mal wegen Familienstreitgkeiten konsultiert, größere Probleme blieben dem Vernehmen nach aber aus.

    Auch in den ersten, winterlichen Tagen des neuen Jahres ging es auf Rintelns weißen Straßen recht gesittet zu. Ein einziger Unfall wurde verbucht, als ein Pkw, der von der Extertalstraße nach links auf die Umgehungsstraße fahren wollte mit einem aus Richtung Exten kommenden Fahrzeug touchiert wurde. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an