STADTHAGEN (em). Zum Jahresanfang 2010 heißt es im Renaissance-Schloß Stadthagen: "Daß es knallt im Dichterwald!". Anna Haentjens (Gesang) und Sven Selle (Piano) interpretieren Chansons, Balladen und Songs der 20er und 30er Jahre. Mit diesem Programm eröffnen zwei Kulturvereine gemeinsam das Kulturjahr 2010: Kultur Stadthagen e.V. und das Kommunikationszentrum Alte Polizei. Die Alte Polizei verbindet ein besonderes Anliegen mit dieser Veranstaltung, markiert sie doch gleichzeitig den Anfang eines besonderen Jubiläumsjahres. Der Trägerverein des Kulturzentrums wurde vor 30 Jahre gegründet und managt seit zwanzig Jahren am Standort Obernstraße 29 das Kulturzentrum in Stadthagen.
Anna Haentjens und Sven Selle (Piano) stellen am Freitag 8. Januar 2010, um 20 Uhr, im Kaminsaal des Schlosses für Jung und Alt bekannte und unbekannte Beiträge aus der großen Zeit des literarischen Kabaretts in Deutschland vor. Haentjens, eine ausgezeichnete Chansoninterpretin, präsentiert Texte von Kästner, Busch, Tucholsky und Mehring mit viel Stimme, ausdrucksvoller Gestik und sensiblem Gespür für Gefühle und Stimmungen. Ihre Interpretation berühmter Lieder, Chansons und Balladen aus den 20er und 30er Jahren, am Steinweg-Flügel begleitet von Sven Selle, lässt Raum für Phantasie und Unterhaltung. Haentjens erhielt mehrere Auszeichnungen und Preise, darunter den 1. Preis im Bundeswettbewerb für Gesang des Deutschen Musikrates für Chansoninterpretation.
Dr. Bock, Vorsitzender von Kultur Stadthagen e.V., freut sich auf den Abend: "Gerne eröffnen wir zum dritten Mal ein Kulturjahr zusammen mit der Alten Polizei".
Für Marianne Friedrich, Vorsitzende des Kulturzentrums, ist die Kooperation mit einem weiteren gemeinnützigen Veranstalter ein wichtiges Element im Jubiläumsjahr der Alten Polizei: "Im Jahr 2010 wollen wir jeden Monat eine besondere Dimension soziokultureller Arbeit betonen. Das ist im Januar die Kooperation mit guten Partnern, zunächst mit Kultur Stadthagen, dann beim Konzert von Maybebop am 16. Januar mit der IGS Schamburg und beim Auftritt des bekannten Kabarettisten Horst Schroth am 23. Januar mit der GEW, der IGM und dem Ratsgymnasium". Das Zentrum hat für 2010 ein neues Signet entwickeln lassen, auf der website bereits mit Farbwechsel installiert, das mit einem passenden Titel versehen ist: "30 Jahre Soziokultur – Dauerleuchten".
Als besonderes Ereignis im Jubiläumsjahr bereiten Vorstand und Team der Alten Polizei eine neue Variante des beliebten Sommer-open-air-Festes "fisKuß" vor, das für Sonntag, 13. Juni geplant ist. Heike Klenke und Renate Junklewitz, die das Fest koordinieren: "fisKuß, das ist unser Kultur-Highlight mit den Menschen und für die Menschen in Stadthagen und der Region – Soziokultur pur: Viel Partizipation, Kommunikation und Kultur, Generationen übergreifend, mit Überraschungen, Begegnungen und Entspannung, beste Unterhaltung umsonst und draussen". Klaus Strempel, Geschäftsleiter des Zentrums ist sicher: "Mit bewährten Partnern und Förderern, mit Gästen aus nah und fern, mit einem Ereigniswochenende für Stadthagen, zu dem zum zweiten Mal auch das Big-Band-Fest des Ratsgymnasiums und das SMS-Programm "Stadthagen tischt auf" zählen werden, bringen wir mehrere Attraktionen für ein gastfreundliches Stadthagen zusammen".
Am fisKuß-Abend beginnt dann um 20.30 Uhr für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Fußball-WM in Südafrika das Eröffnungsspiel gegen Australien - vielleicht wie 2008 auch in Stadthagen mit public-viewing. Tickets für den Chansonabend am 8. Januar gibt es unter anderem bei der Tourist-Information und in der Alten Polizei unter 05721/893770.