RINTELN (ste). Der Winter hat Rinteln fest im Griff und was könnte schöner sein, als eine Schlittenpartie vom Klippenturm herunter, in Wennenkamp am Hang der Turmstraße oder in Goldbeck am Wasserwerk. Doch wer neben den Draußen-Aktionen auch noch Indoor-Veranstaltungen braucht, wird in Rinteln nicht enttäuscht. Der "alludo" Brettspiel-Treff lädt wieder zu Spielnachmittagen ein und wer mehr darüber wissen will, sollte Sabine Semmler unter der Rufnummer 05152/524955 anrufen.
Auch der Rintelner Nachtwächter ist wieder unterwegs. Termine gibt es bei "Pro Rinteln" unter 05751/403988.
Am Donnerstag, 7. Januar, gibt es bei den "Rintelner Lesefreunden" ein Bilderbuchkino für Kinder. Aus dem Buch "Dr. Brumm fährt Zug" wird für Kinder ab drei Jahren in der Stadtbücherei von 15 bis 15.45 Uhr vorgelesen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Winter Häppchen-Schnäppchen-Markt findet mit attraktiven Schnäppchen für Herbst- und Winterware am Samstag, 16. Januar, bis 16 Uhr statt. Rintelner Kaufleute laden dabei zum günstigen Einkaufsbummel mit Leckereien in die Stadt ein. Das Neujahrskonzert findet dann einen Tag später im Brückentorsaal statt. Am Sonntag, 17. Januar, wird das Göttinger Symphonie-Orchester von 17 Uhr an von Wolfgang Westphal dirigiert und spielt die "Italienische Sinfonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Informationen darüber, ob noch Karten zu haben sind, gibt es beim Kulturring Rinteln unter 05751/2229.
Die "SchmökerPiraten" treffen sich dann wieder am Donnerstag, 21. Januar, von 15 bis 16 Uhr in der Stadtbücherei. Bei ihnen dreht es sich in der Vorlesestunde um das Thema "Winterwald" und eingeladen sind Kinder ab sechs Jahren. Ein Euro Eintritt und eine Anmeldung in der Bücherei oder unter 05751/403164 sind erforderlich.
Der Rintelner "Brennholz- und Bauernmarkt" startet dann am Samstag, 30. Januar, und geht bis zum Sonntag, 31. Januar. Es wird reichlich Informationen rund um das Thema Brennholz geben und außerdem werden leckere Selbsterzeugerprodukte aus der Region angeboten.
"Geschichten zur Marktzeit" heißt ein Angebot, dass Ingrid Duske und Annegret Dreyer in der St. Nikolai-Kirche am Samstag, 30. Januar, um 11 Uhr bieten. Sie wollen Kindern zwischen vier und acht Jahren und ihren Begleitern im Kirchenraum die Geschichte von Bileam und seinem Esel vorlesen und erklären. Außerdem kann gebastelt und gesungen werden.
Ein "Dinner-Krimi" bietet der Rintelner Stadtkater am Samstag 30. Januar. Für 69 Euro gibt es einen kulinarisch-kriminalistischen Hochgenuss von 19.30 bis 23.30 Uhr. Die letzte Januar-Veranstaltung ist dann am Sonntag, 31. Januar, die beliebte "Kultur zur Teezeit" des Kulturring Rinteln in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Schaumburg. Für zehn Euro gibt es neben Tee und Gebäck eine Lesung mit Musik vom "Trio Fortezza" aus Hannover unter der Überschrift "Das Cello und wir". Im Sonderabo kostet die "Kultur zur Teezeit" für drei Veranstaltungen nur 25 Euro.
Foto: ste