1. Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit

    Landkreis Schaumburg mit einer Quote von 8,5 Prozent / Mehr Kurzarbeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). Im Dezember ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Agenturbezirk Hameln gegenüber dem Vormonat von 17.277 auf 17.815 gestiegen. Damit sind 538 mehr Frauen und Männer in den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur und den Job-Centern arbeitslos gemeldet als im November (+ 3,1 Prozent). Der Anstieg ist auch jahreszeitlich bedingt, durch den Wintereinbruch konnte in den Außenberufen nicht mehr gearbeitet werden. Im Vergleich zum Dezember 2008 waren 677 mehr Menschen arbeitslos gemeldet (+ 4,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf 8,8 Prozent. Im Dezember 2008 hatte sie 8,5 Prozent betragen. "Die Arbeitslosmeldungen haben im vergangenen Monat wie erwartet spürbar zugenommen - auch aus saisonalen Gründen", kommentiert Ursula Rose, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Hameln die aktuelle Entwicklung. "Insgesamt kann die Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht als entspannt bezeichnet werden. Es gibt weiterhin Anhaltspunkte, die auf steigende Arbeitslosenzahlen in diesem Jahr hinweisen." Im Landkreis Schaumburg stieg die Zahl der Arbeitslosen um 134 von 6673 im Monat November auf 6807 im Dezember an. Damit liegt die Arbeitslosenquote nun bei 8,5 Prozent. Ein wenig besser stellte sich die Situation in Bezug auf die freien Stellen dar. Hier verzeichnete die Arbeitsagentur einen Anstieg um 188 auf 1163 gemeldete Stellen.

    Die Nachfrage nach Kurzarbeit hat im November noch einmal deutlich angezogen: 93 Betriebe hatten für 732 ihrer Mitarbeiter Kurzarbeit neu angezeigt. 57 der anzeigenden Betriebe gehörten zum Baugewerbe: In Hinblick auf den Beginn der Schlechtwetterzeit am 1. Dezember haben viele Baubetriebe Saison-Kurzarbeitergeld beantragt. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form des Kurzarbeitergeldes, mit der die Entlassung von Beschäftigten in Außenberufen während der Wintermonate vorgebeugt wird. Nach der Quartalsauswertung hatten Ende September 334 Betriebe Kurzarbeitergeld für 6.101 Beschäftigte erhalten. Damit waren 5,6 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten mit Arbeitsort im Agenturbezirk Hameln von Kurzarbeit betroffen. Bei den jüngeren Erwerbslosen unter 25 Jahren ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat leicht um 22 (+ 1,3 Prozent) gestiegen. Die Anzahl der arbeitslosen jungen Erwachsenen war mit 1.681 um 62 höher als im Dezember des vergangenen Jahres (+ 3,8Prozent). Im Landkreis Schaumburg konnte bei dieser Altersgruppe ein leichter Rückgang um 25 auf 656 festgestellt werden.

    Insgesamt meldeten sich im Dezember 4.017 Menschen bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Hameln und den JobCentern arbeitslos, 45 mehr als im Vormonat November. In Schaumburg waren es 1485, 1353 konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.

    Die Arbeitslosenquoten in allen Geschäftsstellenbezirken sind gegenüber dem Vormonat November in unterschiedlicher Ausprägung gestiegen. In Rinteln stieg sie geringfügig, und zwar um vier auf 2.028. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 211 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote betrug im Dezember 10,3 Prozent. Vor einem Jahr hatte sich die Quote auf 9,2 Prozent belaufen. Im Dezember meldeten sich 343 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 105 Personen oder 23 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 350 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 64 oder 15 Prozent weniger als vor Jahresfrist.

    In der Geschäftsstelle Rinteln waren im Dezember 207 Stellenangebote registriert, gegenüber November ist das ein Rückgang von 2. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 45 Stellen weniger. Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbereich Stadthagen ist im Dezember um 130 auf 4.779 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 270 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote betrug im Dezember 8,0 Prozent. Vor einem Jahr hatte sich die Quote auf 7,5 Prozent belaufen. Im Dezember meldeten sich 1.142 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 57 Personen oder fünf Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten - gegenüber Vorjahr praktisch unverändert - 1.003 Personen ihre Arbeitslosigkeit (3). In der Geschäftsstelle Stadthagen waren im Dezember 956 Stellenangebote registriert, gegenüber November ist das ein Plus von 190. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 101 Stellen mehr. Foto: Agentur für Arbeit

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an