MEERBECK / SEGGEBRUCH (wtz). Mit zwei festlichen Weihnachtskonzerten hat der Männerchor Liederkranz Enzen-Hobbensen in den Kirchen Seggebruch und Meerbeck in eindrucksvoller Weise die Besucher auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Das Posaunenensemble "Tetra Brass" aus Hannover eröffnete beide Konzerte mit einer in federhafter Leichtigkeit vorgetragenen Sonata von Daniel Speer bevor der Vorstandsprecher Manfred Gröne alle Gäste mit einem Weihnachtsgedicht herzlich begrüßte.
Im Folgenden intonierte der Männerchor unter der Leitung von Manfred Neumann mit den festlichen Weihnachtsliedern "Lobet ihr Völker, lobet den Herrn" von Edward Elgar, "Strahlend steht ein Stern" von Rene Kollo, "Weihnachtsfrieden in den Bergen" von Rudolf Desch sowie "Mach auf dein Herz zur Weihnachtszeit" von Manfred Neumann. Danach überraschte der Männerchor in diesem Jahr erstmalig mit einer Sopranistin und einem Tenor in exzellenter Konstellation im Solopart, als auch gemeinsam mit den Sängern des Männerchores. Die Sopranistin Nadja Klitzke aus Lübeck überzeugte mit eindringlicher Interpretation und sympathischer Ausstrahlung. Ihr gelang es, die Besucher mit einem Spannungsbogen auf ihr Liederrepertoire einzustimmen. Lieblich und friedvoll erklang das "Mariä Wiegenlied" von Max Reger, sowie das "Ave Maria" von Johann Sebastian Bach.
Der Tenor Benjamin Bruns, Solist der Semperoper Dresden, stand dem in nichts nach. Bis in das leiseste Pianissimo war die seelenvolle Darbietung geprägt von Spannung und perfekten musikalischem Ausgleich der Liedvorträge "Caro mio ben" von Tommaso Giordani, sowie das "Ombra mai fu" von Georg Friedrich Händel.
Im weiteren Verlauf erfreute die Konzertbesucher die abwechslungsreiche Liedauswahl des Männerchores mit den Stücken "Als die Welt verloren" von Manfred Neumann – "Feliz navidad" von Jose Feliciano sowie das schwungvolle Spiritual "Go tell it to the mountain" von Otto Groll.
Im weiteren Wechsel wurden von den Solisten, solo, wie auch gemeinsam und mit dem Männerchor und den Bläsern "Tetra-Brass" bekannte Lieder dargeboten, wie "Die frohe Botschaft" von Hermann Ophoven, "Hymne an die Nacht" von Ludwig von Beethoven "Es ist Weihnachtszeit" von Manfred Neumann , "O heil’ge Nacht" von Adolphe Adam sowie zum Abschluss "Stille Nacht" von Franz Gruber. Mit dem gemeinsam mit den Konzertbesuchern gesungenen "O du fröhliche, O du selige" fanden die festlichen Weihnachtskonzerte ihren traditionellen Finalpunkt.
Wieder einmal war es dem Chorleiter Manfred Neumann mit Erfolg gelungen, ein Programm zu bieten, das mit gefühlvoller Chormusik und besonderen musikalischen Höhepunkten eine festliche Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage bot.
Die Konzertbesucher verabschiedeten sich mit lang anhaltendem Applaus und begaben sich mit Freude in eine verschneite Winternacht und klirrender Kälte auf den Heimweg.
Foto: privat