STADTHAGEN (jl). Die Footbagsparte des Kultur und Sportvereins Tu Wat hat im Rahmen der wöchentlichen Trainingsstunden den Spartenbericht für das aktuelle Jahr vorgestellt. Die Mitglieder blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück, denn die Leistungen können sich wirklich sehen lassen. Ein Weltmeistertitel und mehrere Deutsche Meistertitel sprechen wohl für sich.
Fußsack, die wörtliche Übersetzung des Sports, beschreibt ziemlich treffend, worum es beim Footbag geht: ein kleines, gefülltes Säckchen mit den Füßen spielen. Durch Art der Füllung sowie unterschiedlicher Größe lassen sich die sogenannten Bags für verschiedene Disziplinen anpassen. Zu den Hauptdisziplinen gehören Freestyle (Kür mit möglichst vielen kunstvollen Tricks), Netz (Single- oder Doublespiel auf einem Badmintonfeld) und Golf (mit möglichst wenigen Tritten den Ball in Eimer "einlochen"). Die Wettkämpfe sind in den einzelnen Kategorien teilweise in die zwei Schwierigkeitsstufen "intermediate" und "open" unterteilt.
Der Stadthäger Footbagverein bringt hier wahre Talente hervor. Denn erstmals konnten Tu Wat-Spieler nationale und internationale Titel erringen. Bei der 32. Weltmeisterschaft in Berlin setzte sich Stephan Rautenberg im Footbag-Golf gegen Konkurrenten aus der ganzen Welt durch und holte den Weltmeister-Titel nach Schaumburg. Bei den Deutschen Meisterschaften im Dezember ging die Erfolgsserie weiter. Torsten Künzel erzielte einen dritten Platz im Single-Net-intermediate und den Deutschen Meistertitel im Footbag-Freestyle-intermediate. Die Positionen auf dem Siegertreppchen in der Disziplin Footbag-Golf eroberten gleich drei Schaumburger. Für Karl Christian Damke gab es den dritten Platz, zweiter wurde Andre Volksdorf und den Sieg erring Stephan Rautenberg. Um den Erfolg nahezu perfekt zu machen, erkämpfte sich Stephan Rautenberg im Footbag-Net-intermediate ebenfalls den Deutschen Meistertitel. Die in diesem Jahr zum dritten Mal durchgeführte Footbag-Golfserie ist mit 14 veranstalteten Turnieren und 50 Teilnehmern die umfangreichste, die der Verein jemals veranstaltet hat.
Seit insgesamt sieben Jahren gibt es nun die Möglichkeit in Schaumburg den Sport Footbag im Verein zu praktizieren. Damit gehört der Verein zu den nur insgesamt fünf eingetragenen in ganz Deutschland, die Footbag spielen. "In der Stadthäger Olympiahalle trainieren wir nun seit 2003 mit knapp 20 Sportlern", freute sich die Spartenleitung, bestehend aus Stephan Rautenberg und Torsten Künzel. Einen höheren Bekanntheitsgrad und weiteren Zuwachs der Mannschaft würden die beiden sehr begrüßen. Interessierte Leute können einfach mittwochs während der Trainingszeiten von 20.30 bis 22 Uhr vorbeischauen und mitmachen, auch ohne Vorkenntnisse. Im Vordergrund der Übungsstunden stehe nach wie vor der Spaß, erklärte Künzel.
Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.tuwat.org erhältlich. Wer jetzt schon Lust aufs "Kicken" bekommen hat, kann sich im Handumdrehen einen eigenen Bag herstellen. Footbagprofi Künzel sagt wie es geht: Einfach eine Socke mit Reis füllen, zu schnüren, den überschüssigen Stoff abschneiden, den fertigen Bag auf den Fuß legen und los geht es. Foto: jl
Die Tu Wat-Footbagspieler: Fußakrobaten mit dem richtigen Gespür für den kunstvollen Umgang mit dem kleinen Ball.