1. Der neue Familienkalender ist da!

    Familienbüro seit einem Jahr Anlaufstelle für Familien

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Ab sofort ist er da, der neue Veranstaltungskalender für Familien in Rinteln. Über 70 Angebote sind in diesem Kalender für das erste Halbjahr 2010 aufgelistet, die für Familien interessant sein könnten. Dazu gibt es die Adressen und Telefonnummern von Einrichtungen, die Familienberatung und Familienunterstützung anbieten. Zu erhalten ist der kostenlose Kalender im praktischen DIN A5-Format im Familienbüro im Rathaus sowie im Bürgerbüro und beim Kinderschutzbund Rinteln.

    Der Familienkalender ist nur ein Angebot des Rintelner Familienbüros, das vor gut einem Jahr am 12. Dezember 2008 feierlich eröffnet wurde. Ein weiteres Thema ist die Kindertagespflege. Mareen Fennert unterstützt Eltern bei der Suche nach geeigneten Tagespflegepersonen und berät Interessierte, die die Ausbildung zur Tagespflegeperson absolvieren möchten. Unter Federführung der Kinderbetreuungsagentur des Landkreises Schaumburg wird ab Februar 2010 ein neuer Lehrgang "Qualifikation Tagesmutter" in Rinteln stattfinden.

    Wenn Eltern Rat suchen, finden sie bei Claudia Frevert-Fricke im Familienbüro die richtige Ansprechpartnerin. Sowohl am Telefon als auch in ausführlichen Beratungsgesprächen berät sie Eltern, Kinder und Jugendliche bei Problemen im Familienalltag. Ihren Schwerpunkt legt sie in den Beratungsgesprächen sowie sozialen Kompetenztrainings auf einen systemischen, lösungsorientierten Ansatz.

    Albrecht Schäffer ist im Familienbüro der Ansprechpartner für Familien, die einen Weg zur Entlastung ihres Familienalltags suchen. Auf Anfrage vermittelt er vom Kinderschutzbund geschulte, ehrenamtlich tätige Familienpatinnen und -paten in die Familien. Ein Jahr nach dem Beginn dieses Angebotes werden bereits 18 Rintelner Familien wöchentlich durch den Besuch einer Familienpatin unterstützt.

    Wer eine allgemeine Frage zur Kinderbetreuung hat oder wer wissen will, wo es einen Zuschuss für die Klassenfahrt des Kindes gibt, dem wird im Familienbüro ebenfalls weiter geholfen. Mareen Fennert berät beispielsweise bei der Beantragung von Zuschüssen aus dem Sonderfond "Dabei sein" der Stiftung "Familien in Not" und gibt Informationen zu weiterführenden Hilfen. Dass diese Palette von Informations- und Beratungsangeboten von den Rintelner Familien angenommen wird, zeigt die stetig wachsende Zahl von Anfragen, an das Familienbüro. Weit über 1.000 Gesprächskontakte konnte das Team des Familienbüros im ersten Jahr verzeichnen. Dies macht deutlich, dass das Familienbüro als Orientierungshilfe von den Familien angenommen wird und dass die Mitarbeiter als verlässliche Ansprechpartner wahrgenommen werden. Im Familienbüro arbeiten der Kinderschutzbund und die Stadt Rinteln Hand in Hand. "Diese Zusammenarbeit bringt viele Vorteile", fasst Mareen Fennert zusammen. "Beide Einrichtungen verfügen über vielfältige Kontakte zu Beratungsstellen und sozialen Institutionen in der Region. Dieses Wissen können wir direkt an die Familien weiter geben", so die Mitarbeiterin.

    Das Familienbüro Rinteln im Rathaus ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten ist das Team unter der Telefonnummer 05751/403162 telefonisch erreichbar. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an