1. Auch "Ehemalige" halten Kontakt

    DRK Lauenau und Sozialstation bewirten über hundert Gäste

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Patienten, Angehörige und etliche Gäste haben auf Einladung des DRK-Ortsvereins Lauenau und der DRK-Sozialstation der Samtgemeinde Rodenberg einen gleichermaßen besinnlichen wie ereignisreichen Nachmittag verbracht. Im fast bis auf den letzten Platz besetzten Lauenauer Bürgerhaus organisierten die Rotkreuzler die zentrale Adventsfeier. Sie gilt als Höhepunkt im Jahreslauf. Dabei müssen sich die vorwiegend weiblichen Organisatorinnen allerhand Mühe geben. Das fängt schon mit der Auswahl des Saales an. Um auch Rollstuhlfahrern oder Menschen mit Rollator die Teilnahme zu ermöglichen, darf es keine Hürden für Behinderte geben. Der höhengleiche Eingang in das Bürgerhaus erwies sich da als ideal.

    Weihnachtliche Seemannslieder hören die Gäste von DRK-Ortsverein und –Sozialstation beim Vortrag der Gesangsgruppe "Windstärke 4".

    Hinzu kommt ein möglichst abwechslungsreiches Programm. Diesmal waren es Edeltraud Heilmann mit ihrer Gitarre und Marita Schölzel mit einem dicken Buch gekommen. Lieder und Texte wechselten einander ab.

    Für eine Überraschung sorgte "Windstärke 4". So heißt eine hannoversche Gesangsgruppe, deren 14 Mitglieder zwischen sieben und 72 Jahren alt sind. Ihr Name lässt es vermuten: Einst als Shanty-Chor gegründet, widmen sich die Aktiven heute noch den Seemannsliedern – und präsentierten ihrem Publikum weihnachtliche Shantys. Die eigene Premiere gelang ihnen mit einem Gospelsong. Besonders herzlich begrüßte Sozialstations-Leiterin Barbara Schweer die "Ehemaligen" unter den Gästen. Das sind Hinterbliebene von früheren Patienten. Etliche halten immre noch den Kontakt zur Einrichtung – auch als Dank für die fürsorgliche Betreuung. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an