STADTHAGEN (ih). Mit der "Marienvesper" von Claudio Monteverdi hat Kultur Stadthagen das Jahr 2009 ausklingen lassen. Am vergangenen Sonnabend erlebten mehrer hundert Zuhörer in der St. Martini-Kirche einen feierlichen Konzertabend. Unter der Leitung von Christian Richter und Markus Manderscheid führten das Vokalensemble Stadthagen, der Wolfsburger Kammerchor und das Johann Rosenmüller Ensemble das Werk auf. Als Solisten glänzten Maria Köpcke und Christina Wieland (Sopran), Daniel Lager (Altus), Michael Schaffrath, Mirko Ludwig und Markus Manderscheid (Tenor) sowie Ulrich Maier und Rudi Trommer (Bass).
Die Zuhörer erleben eine starke Einheit aus Solisten, Sängern und Musikern während der Marienvesper in der St. Martini Kirche.
Die Marienvesper von Claudio Monteverdi zeigt den Übergang der Musik von der Renaissance zum Barock. Sie ist eines der bekanntesten Werke des 17. Jahrhunderts. Bahnbrechend seien die Kontraste, Brechungen und neuartigen Effekte gewesen, heißt es in der Ankündigung des Konzertes von Kultur Stadthagen. Selbst für alle, die sich nicht mit der Musikgeschichte im allgemeinen und Claudio Monteverdi im besonderen auskannten, war das Konzert in der Martini-Kirche ein Genuss. Die Sänger schafften es, den großen Raum zu füllen. Vokalensemble und Kammerchor bildeten eine stimmliche Einheit und erreichten damit die Zuhörer.
Das Johann Rosenmüller Ensemble bildete einen instrumentalen Rahme der Extraklasse. Neben Posaune, Violone, Viola, Violoncello und Violone sowie Harfe, Chitarrone und Orgel ergänzt der Zink die Gruppe. Das historische Musikinstrument hatte seine Blütezeit im 17. Jahrhundert und gehört somit in die Zeit Monteverdis. Kontrastprogramm zum Weihnachtstrubel und feierliche Einstimmung auf das Fest zugleich. Foto: ih