1. Weihnachtsgirlanden und viele Wünsche

    15 Mädchen stimmen sich am "Girls Afternoon" auf Weihnachten und das neue Jahr ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (mr). Eifrig rühren die zwölfjährige Melina und die elfjährige Maite die leckere Flüssigkeit für das Schokoladenfondue an. Sie sind fast schon Profis, schließlich haben sie sich auf dem "Girls Afternoon" im letzten Jahr in der Vorweihnachtszeit auch schon um die süße Verführung gekümmert.

    In diesem Jahr haben sich 15 Mädchen begeistert in der Kreativ-Werkstatt und Weihnachtsbäckerei ausgelebt. Gemeinsam wurden Kekse gebacken und frische Waffeln zubereitet. Es entstanden Nikolausstiefel, Weihnachtsgirlanden, Fensterbilder, Geschenkkisten und vieles mehr. Offensichtlich hatten die Neun- bis Zwölfjährigen eine ganze Menge Spaß.

    Der Vorteil der kleinen Gruppe sei, dass jedes Mädchen sich einmal an allem ausprobieren könne, stellte Claudia Kittel-Seifert, Mitarbeiterin des NiKo-Projekts Lindhorst, fest, die gemeinsam mit Nicole Fuchs-Köster, Heilpraktikerin für Kinder und Jugendliche und Birgit Schukowski, Schulsozialarbeiterin der Magister-Nothold-Schule, alle zwei Monate den "Girls Afternoon" organisiert und gestaltet. In der Regel nehmen um die 40 Mädchen an dem besonderen Nachmittag für Mädchen teil, der jedes Mal einen anderen Schwerpunkt bildet. Verschiedene Themen werden auf spielerische Art und Weise angesprochen und beispielsweise in Workshops gemeinsam "erarbeitet". An dem letzten "Girls Afternoon" in diesem Jahr stimmten sich die Mädchen auf die Weihnachtszeit – und das neue Jahr ein. Sie gaben Wunschzettel mit ihren Wünschen für das nächste Jahr ab. Danach setzten sie sich zusammen an die lange Tafel, um das gemeinsam hergestellte Essen zu genießen. Melina und Maite hatten, genau wie die anderen Mädchen, ganze Arbeit geleistet: Das Schokoladenfondue war exzellent angerührt. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an